Streik im Güterverkehr der Deutschen Bahn angelaufen
Der nächste Streik bei der Bahn hat begonnen. Los ging es am Abend im Güterverkehr. Fahrgäste sind erst später betroffen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der nächste Streik bei der Bahn hat begonnen. Los ging es am Abend im Güterverkehr. Fahrgäste sind erst später betroffen.
Noch ist die Reform des veralteten Postgesetzes nicht abgeschlossen, aber schon jetzt wird klar: Verbraucher müssen sich auf Veränderungen einstellen.
Die deutsche Wirtschaft kommt einfach nicht in Schwung. Institute korrigieren ihre Erwartungen deutlich nach unten und nehmen die Bundesregierung in die Pflicht. Ein Hoffnungszeichen kommt vom Export.
Puma verliert vor dem Gericht der EU im Streit um das Design von Schuhen. Eine entscheidende Rolle spielte dabei der Instagram-Account von Popstar Rihanna.
Mit einer großen Mehrheit bei der Urabstimmung haben sich nun auch die Kabinenbeschäftigten der Lufthansa streikbereit gemacht. Ein Termin für den Arbeitskampf steht noch aus.
Der nächste Streik bei der Bahn steht an. Los geht es am Abend im Güterverkehr. Fahrgäste sind erst später betroffen. Dann beginnt eine Phase der Unsicherheit.
Vor einer Anhörung des US-Notenbankchefs Jerome Powell vor dem US-Kongress bleiben die Anleger am deutschen Aktienmarkt weiter in Lauerstellung. Der deutsche Leitindex Dax kam bis zum Mittag kaum von der…
Der Berliner Verfassungsschutz rechnet sie dem anarchistischen Spektrum zu: die «Vulkangruppe». Doch welche Ziele verfolgen deren Mitglieder?
Neben dem Bodenpersonal der Lufthansa streiken am Donnerstag auch die Luftsicherheitskräfte in Frankfurt. Das hat Auswirkungen: Am größten deutschen Flughafen wird kein Passagier einsteigen können.
Im Digitalzeitalter sinkt die Nachfrage nach Briefen schon lange. Dieser Strukturwandel beschleunigt sich nun. Pakete sind hingegen gefragt.
Die Experten sind sich einig: Die deutsche Wirtschaft wird in diesem Jahr nur minimal wachsen. Privater Konsum und Exporte ziehen zunächst kaum an. In der zweiten Jahreshälfte soll es besser…
Ein ähnliches Produkt, zwei Preise - nur weil das eine rosafarben und das andere blau ist. Das ist nur ein Beispiel für die sogenannte Pink Tax.
Autoführerscheine in Deutschland sind inzwischen ziemlich teuer. Woran das liegt und wie Fahrschüler und Fahrschülerinnen sparen können.
Tech-Milliardär Elon Musk verklagt OpenAI. Die von ihm mitgegründete Firma sei vom vereinbarten Weg abgekommen. Nun reagiert die ChatGPT-Entwicklerfirma mit eigenen Vorwürfen gegen Musk.
Der Angriff auf die Stromversorgung mit gewaltigen Folgen für den Autobauer Tesla in Grünheide hat die Politik aufgeschreckt. Wie kann der Staat die Energieversorgung als kritische Infrastruktur schützen?
Zum dritten Mal reist der Grünen-Politiker als Wirtschaftsminister in die Vereinigten Staaten. Es gibt viele aktuelle Fragen zu besprechen.
Apple ist der einzige westliche Hersteller, der im chinesischen Smartphone-Markt stark ist. Doch Huaweis Mate 60 läuft Apples iPhone den Rang ab.
Das Tesla-Werk in Grünheide steht weiter still. Das Unternehmen rechnet mit einem immensen Schaden. In der Politik ist von terroristischen Zügen die Rede.
Zum dritten Mal reist Robert Habeck in die Vereinigten Staaten. In Sachen Flüssiggas-Importe aus den USA hat die Deutsche Umwelthilfe einen Auftrag für den Vizekanzler.
Zwei Tage vor dem Zinsentscheid der Europäischen Zentralbank (EZB) und nach einer fulminanten Kurs-Rally sind die Anleger auf Nummer sicher gegangen. Der Dax, der zuletzt sieben Rekordhochs in Folge erklommen…