37 Prozent mehr Geld für Allianz-Chef Bäte
Der Versicherungskonzern Allianz eilt unter seinem langjährigen Chef Oliver Bäte von Erfolg zu Erfolg. Ein Nutznießer ist: Bäte.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Versicherungskonzern Allianz eilt unter seinem langjährigen Chef Oliver Bäte von Erfolg zu Erfolg. Ein Nutznießer ist: Bäte.
Die kurze Phase steigender Zinsen scheint schon wieder vorbei. Die Allianz will ihre Lebensversicherungskunden jedoch nicht mit Zinssenkungen erschrecken.
Ein eigenes Haus oder eine eigene Wohnung scheint für viele Bürger einer Umfrage zufolge finanziell unerreichbar. Ihr Geld legen sie für andere Dinge zurück.
Vor allem Kleinsparer und junge Menschen sehen eine deutliche Lücke zwischen ihren Sparzielen und dem, was sie auf die Seite legen können. Volksbanken fordern eine verbesserte staatliche Förderung.
Ein Eigenheim und die Altersvorsorge ist gesichert? So einfach ist für viele Menschen in Deutschland die Rechnung einer Studie zufolge nicht mehr. Besonders gering ist das Vertrauen in einer Altersgruppe.
Ende einer jahrelangen Talfahrt: Die Zinsen für Lebensversicherungen dürften 2024 in der Breite wieder steigen. Verbraucherschützer hätten sich allerdings mehr gewünscht.
Die Riester-Rente ist ein Auslaufmodell, doch bestehende Verträge sollen weiter gelten können. Über einen Passus zu anfallenden Kosten hat nun der BGH entschieden. Das Urteil dazu dürfte viele Verbraucher interessieren.
Die Riester-Versicherung ist ein wichtiger Baustein der Altersvorsorge. Jetzt hat der Bundesgerichtshof ein Urteil über mögliche Kosten gesprochen.
Für die private Altersvorsorge à la Riester-Rente steht eine Reform an. Doch bestehende Verträge sollen weiter gelten können. So dürften Rechtsstreitigkeiten dazu auch viele Verbraucher interessieren.
Weniger Menschen glauben, dass ihre finanzielle Lage in zehn Jahren positiv sein wird. Das Vertrauen in die Altersvorsorge ist auch bei denjenigen niedrig, die zusätzlich zur gesetzlichen Rente Geld beiseitelegen.
Viele Menschen in Deutschland würden gerne mehr fürs Alter auf die hohe Kante legen, können es sich aber nicht leisten. Von der Politik wird bei dem Thema nicht allzu viel…
Eine Reform der Riester-Rente ist nach Einschätzung von Branchenexperten überfällig. Nicht nur die Zinsflaute setzte dem Produkt zu.
Die gesetzliche Rente reicht womöglich nicht aus - das befürchten viele Bürger. Trotzdem legt einer neuen Umfrage zufolge etwa jeder Dritte nichts für die private Altersvorsorge zurück.
Die gesetzliche Rente reicht womöglich nicht aus - das befürchten viele Bürger. Trotzdem legt einer neuen Umfrage zufolge etwa jeder Dritte nichts für die private Altersvorsorge zurück.
Die Kosten bei Lebensversicherungen sorgen immer wieder für Diskussion. Die Finanzaufsicht will sicherstellen, dass der Altersvorsorgeklassiker einen angemessenen Kundennutzen bietet.
Gut jeder vierte Bundesbürger legt fürs Alter derzeit nichts auf die hohe Kante. Dabei befürchten viele Menschen in späteren Jahren deutliche finanzielle Lücken.
Einen sorglosen Ruhestand erwarten nur die wenigsten - fast ein Drittel geht davon aus, sich im Alter finanziell stark einschränken zu müssen.
Die Kosten bei Lebensversicherungen sorgen immer wieder für Diskussion. Die Finanzaufsicht will Vorgaben machen. Verbraucherschützer fordern weitergehende Maßnahmen.
Das Zinstief nagte jahrelang an der privaten Altersvorsorge. Jetzt steigen die Zinsen am Kapitalmarkt wieder. Ob Kunden von Lebensversicherungen im größeren Stil davon profitieren, ist aber fraglich.
Langfristig steigen Aktienkurse immer - das ist zumindest ein überlieferter Börsenlehrsatz. Doch «langfristig» bedeutet «mehrere Jahrzehnte» und kann herbe Einbrüche beinhalten. Viele bleiben misstrauisch.