Zahl der Arbeitslosen im Juni gestiegen
Im Juni kam es in Deutschland zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gab es 2,555 Millionen Arbeitslose, 11.000 mehr als im Mai.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Im Juni kam es in Deutschland zu einem Anstieg der Arbeitslosenquote. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gab es 2,555 Millionen Arbeitslose, 11.000 mehr als im Mai.
Seit einem Jahrzehnt steigt der Bedarf an Handwerkern - doch es kommt zu wenig Nachwuchs in die Branche. Fachkräfte fehlen vor allem in der Bauelektrik sowie bei der Sanitär-, Heizungs-…
Der Bedarf an Fachkräften in der IT-Branche wächst. Doch es mangelt weiter an qualifiziertem Personal. Experten befürchten mit Blick auf die Unis, dass das Problem zunehmen könnte.
Niedriger war die Quote seit Einführung des Euro nie. Von den Ländern der Eurozone weist Spanien dabei die höchste Arbeitslosigkeit auf. Wie steht es um Deutschland?
Durch den Fachkräftemangel müssen Firmen bei der Personalsuche kreativ werden: Während die Bahn direkt an den Arbeitsort einlädt, setzen andere Unternehmen auf Express-Vorstellungsrunden.
In der Corona-Krise und dann nach Beginn des russischen Angriffskriegs half ein leichterer Zugang zum Kurzarbeitergeld vielen Betrieben, über die Runden zu kommen. Das wird sich nun wieder ändern.
Die Anzahl berufstätiger Frauen mit kleinen Kindern ist heute deutlich höher als noch vor 15 Jahren. Dennoch liegt die Erwerbstätigkeit der Mütter im Schnitt immer noch klar unter der der…
Handwerk, Pflege oder IT: In Deutschland fehlt es an vielen Stellen an Fachkräften. Der Bedarf muss auch über Zuwanderung gedeckt werden, denn im Inland gibt es kaum noch Potenzial.
Viele Branchen suchen Fachkräftenachwuchs. Bei der Entscheidung für eine Ausbildung dürften aber auch die Verdienstmöglichkeiten eine Rolle spielen.
Die Wirtschaft schlägt schon länger Alarm, doch schnelle Besserung beim branchenübergreifenden Mangel an Fachkräften ist nicht in Sicht. Im Gegenteil.
Durch Corona ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge eingebrochen. Noch ist das Vorkrisenniveau nicht erreicht. Doch es gibt einen kleinen Lichtblick.
An der deutsch-schweizerischen Grenze boomt die Pharma- und Chemiebranche. In einer Gegend mit niedriger Arbeitslosenquote und Fachkräftemangel kämpfen Firmen ums Personal - und werden kreativ.
Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im März um 26.000 auf 2,594 Millionen Menschen gesunken. Verglichen mit dem März 2022 sind es 232.000 Arbeitslose mehr, wie die Bundesagentur für…
Die Corona-Pandemie hat vielen Beschäftigten die Belastungen des eigenen Jobs vor Augen geführt. Viele sehen sich nach neuen Jobs um. Ihre Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind gut.
Großbritannien fehlen akut Bauarbeiter, Dachdecker und Handwerker. Wie der Schatzkanzler Jeremy Hunt Abhilfe schaffen will.
Wer einen Job sucht, hat derzeit gute Chancen, eine freie Stelle zu finden - denn davon gibt es genug. Laut Institut müssen die Stellen schnell besetzt werden.
Die Pandemiejahre waren für die Lufthansa Technik AG nicht leicht. Doch durch das wachsende Reiseaufkommen füllten sich 2022 die Auftragsbücher. Nun sollen sogar mehrere tausend neue Jobs geschaffen werden.
Behinderte Menschen sind überdurchschnittlich oft von Arbeitslosigkeit betroffen. Die Regierung will ihre Chancen verbessern. Doch die Pläne der Ampel-Koalition sind umstritten.
Wie bereits im November und Dezember verharrt die Arbeitslosenquote bei 6,7 Prozent - knapp über dem Rekordtief. Von den 20 Ländern der Eurozone weist Spanien nach wie vor die höchste…
Der Arbeitsmarkt kommt nach wie vor gut durch die Krise. Die Zahl der Menschen ohne Job ist zwar erneut gestiegen, aber nur leicht.