Wer ist schuld am Reise-Chaos am BER?
Lange Warteschlangen und verpasste Flieger - das Chaos am Berliner Flughafen hat zu gegenseitigen Schuldzuweisungen geführt. Gewerkschaft und Verband sehen hingegen ein grundsätzliches Problem in der Branche.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Lange Warteschlangen und verpasste Flieger - das Chaos am Berliner Flughafen hat zu gegenseitigen Schuldzuweisungen geführt. Gewerkschaft und Verband sehen hingegen ein grundsätzliches Problem in der Branche.
Deutschlands einstiger Skandalflughafen BER bekommt eine neue Chefin: Aletta von Massenbach strebt für das Unternehmen ruhigere Zeiten an. Es gibt einiges zu tun.
Viele haben es versucht, nur einem war es vergönnt: Engelbert Lütke Daldrup konnte als Flughafenchef den Hauptstadtflughafen eröffnen. Nun tritt er ab.
Lange ließ der Milliardenbau in Berlin auf sich warten. Jetzt ist der neue Hauptstadt-Flughafen offen und die Passagiere sind zufriedener als im Altbau in Tegel - zumindest unter Corona-Bedingungen.
«An unserem Flughafen herrscht Urlaubsstimmung», freut sich der BER-Chef. Nun ist erstmals eine Marke am Hauptstadtflughafen geknackt worden.
Die Fluggastzahlen am BER haben in den vergangenen Monaten wieder deutlich zugenommen. 1,56 Millionen Fluggäste wurden im ersten Halbjahr registriert. Nur ein Bruchteil im Vergleich zu Vor-Corona-Zeiten.
Nach jahrelangen Bauproblemen ist der Flughafen 2020 mitten in der Corona-Krise ans Netz gegangen. Was er zu leisten vermag, konnte er noch nicht zeigen. Vielleicht ändert sich das bald.
Der BER bekommt erstmals eine Chefin: Sie muss den Hauptstadtflughafen nicht nur aus der Pandemie, sondern auch aus einer Finanz-Krise führen.
Der Hauptstadtflughafen BER ist endlich fertig. Doch solange niemand fliegt, verliert er in der Corona-Krise stark an Wert.
Weniger als ein Zehntel der üblichen Fluggastzahl gibt es in Berlin. Doch weil der BER erst mitten in der Pandemie ans Netz ging, bringen schon ein paar zusätzliche Mallorca-Flüge ungewohnten…
Der BER ist fertig und Flughafen-Chef Lütke Daldrup hat seinen Abschied verkündet. Davor präsentiert er Eigentümern und Aufsichtsrat noch saftige Forderungen.
Der BER ist fertig und Flughafen-Chef Lütke Daldrup hat seinen Abschied verkündet. Davor präsentiert er Eigentümern und Aufsichtsrat noch saftige Forderungen.
Der BER-Eröffner geht: Flughafenchef Engelbert Lütke Daldrup will sich im September von dem Posten zurückziehen. Nun berät der Aufsichtsrat über die Nachfolge - mitten in einer finanziellen Krise.
Auftrag erledigt? Der BER ist fertig, und Flughafen-Chef Engelbert Lütke Daldrup will im September vorzeitig gehen. Dabei tobt die nächste Krise.
Seit vier Jahren hat der Stadtplaner Lütke Daldrup beim krisengeschüttelten BER-Hauptstadtflughafen den Hut auf. Nun will der Geschäftsführer aufhören - obwohl sein Vertrag noch bis 2022 läuft.
Von Breschnew bis Nawalny, von Interflug bis Easyjet: Der Flughafen Schönefeld hat bewegte Zeiten erlebt. Nun gehen dort die Lichter aus - womöglich für immer.
Eine Kritik am BER hat sich lange gehalten: dass er zu klein geraten sei. Doch heute begegnet man im Terminal nur wenigen Passagieren. Die Betreiber fürchten: Schnell wird sich das…
Zwei Monate nach der Eröffnung läuft es am neuen Berliner Flughafen weitgehend reibungslos. Es gibt aber auch viel weniger Passagiere als erwartet. Und das wird sich so bald nicht ändern.