KI-Chatsysteme erobern Produktionshallen in der Industrie
Textroboter mit Künstlicher Intelligenz können unter anderem dichten oder juristisch argumentieren. Künftig werden sie aber in den Fabrikhallen eine aktive Rolle spielen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Textroboter mit Künstlicher Intelligenz können unter anderem dichten oder juristisch argumentieren. Künftig werden sie aber in den Fabrikhallen eine aktive Rolle spielen.
Geht es nach dem Digitalverband, schaffen die aktuellen Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz völlig neue Einsatzbereiche quer durch alle Branchen. Aber nicht jede Firma will darauf setzen.
Vor gut einem Monat bläst Microsoft zur KI-Jagd auf Google. Nun legt der weltgrößte Softwarekonzern nach und erweitert seine Office-Programme mit entsprechenden Funktionen.
Google arbeitet seit Jahren an KI-Software, machte sie bisher aber nur häppchenweise öffentlich nutzbar. Jetzt sorgt ChatGPT für Aufsehen - und der Internet-Riese will dem Rivalen nicht das Feld überlassen.
Die Macher der Software ChatGPT, die von Menschen geschriebene Texte imitieren kann, wollen nun Geld mit Abo-Einnahmen verdienen. Das Programm wird derweil auch in Deutschland immer bekannter.
ChatGPT verfasst Texte wie von Menschen geschrieben und sorgt damit für viel Aufsehen - schürt aber auch Sorgen. Microsoft will die Software nun auch seinen Cloud-Kunden zur Verfügung stellen.