Merck kämpft weiter mit sinkendem Corona-Geschäft
Die Darmstädter haben in der Corona-Pandemie glänzende Geschäfte mit Impfstoffherstellern gemacht, nun lässt die Sonderkonjunktur nach. Zudem sinkt die Nachfrage nach Halbleiterchemikalien.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Darmstädter haben in der Corona-Pandemie glänzende Geschäfte mit Impfstoffherstellern gemacht, nun lässt die Sonderkonjunktur nach. Zudem sinkt die Nachfrage nach Halbleiterchemikalien.
Der Konzern will das Geschäft mit Firmenkunden weiter verstärken. Durch die Übernahme soll «eine führende britische Investmentbank» entstehen.
Der Jahresauftakt ist für die Deutsche Bank so gut gelaufen wie lange nicht. Doch der Vorstand will die Kosten weiter drücken - auch über den Abbau von Führungspositionen.
Der Darmstädter Konzern trotzt der schwächelnden Konjunktur und der Inflation. Ein starkes Laborgeschäft und neue Arzneien helfen gegen sinkende Umsätze mit Corona-Impfstoffherstellern. In einem Bereich muss Merck aber Federn lassen.
Der Energiekonzern steht gut da. Sein bereinigtes Nettoergebnis lag 2021 bei 1,57 Milliarden Euro - fast ein Viertel mehr als 2020.
Höhere Kosten für den Konzernumbau bremsen die Deutsche Bank nicht. Die Zwischenbilanz fällt besser aus als vom Markt erwartet.
Die Deutsche Bank hat in den ersten drei Monaten 2021 so gut verdient wie seit sieben Jahren nicht. Der Vorstand äußert sich mit Blick nach vorne optimistisch.
Gute Nachrichten für Mitarbeiter der Deutschen Bank. Es werden hohe Prämien ausgeschüttet. Der Vorstand steckt jedoch zurück.
Das Pharmageschäft des Dax-Konzerns gilt unter Experten als noch gut aufgestellt. Doch die Leverkusener müssen unter anderem den Wegfall von Patenten auf aktuelle Kassenschlager kompensieren. Langfristiges Wachstum soll nicht nur…