Micron will nach Verlusten Stellen streichen
Der größte Speicherchiphersteller der USA fährt die Produktion zurück, baut Stellen ab und streicht Boni für das Management. Wie sind die Aussichten?
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der größte Speicherchiphersteller der USA fährt die Produktion zurück, baut Stellen ab und streicht Boni für das Management. Wie sind die Aussichten?
Die Produkte von Carl Zeiss sind gefragt. Der Elektronik- und Optikkonzern wächst ordentlich und kann sich über volle Auftragsbücher freuen.
Der Halbleiterhersteller Infineon profitiert mit einem Rekordgewinn von der hohen Nachfrage nach Chips. Jetzt hebt der Konzern seine selbstgesteckten Ziele und will 5 Milliarden in Dresden investieren.
Einen Hafen-Deal hat die Bundesregierung noch ermöglicht, andere China-Deals werden nun aber untersagt. Der Wirtschaftsminister sagt, Deutschland sei eine offene Marktwirtschaft - aber nicht naiv.
Einen Hafen-Deal hat die Bundesregierung noch ermöglicht, andere China-Deals werden nun aber untersagt. Der Wirtschaftsminister sagt, Deutschland sei eine offene Marktwirtschaft - aber nicht naiv.
Bekommt das autoritär geführte China zu viel Einfluss auf die deutsche Infrastruktur, vor allem auf sensible Bereiche? Im Falle einer Chipfabrik will die Bundesregierung nun ein Stoppschild setzen.
Bekommt das autoritär geführte China zu viel Einfluss auf die deutsche Infrastruktur, vor allem auf sensible Bereiche? Im Falle einer Chipfabrik will die Bundesregierung nun ein Stoppschild setzen.
Die Chip-Branche bekommt die eingetrübte Konsumlaune und die Schwäche des PC-Markts zu spüren. Die schwächere Nachfrage belastet auch das Ergebnis des Speicher-Marktführers Samsung.
Wird die Chip-Fertigung von Elmos in Dortmund Teil eines chinesischen Konzerns? Das Prüfungsverfahren dauert an.
Wird die Chip-Fertigung aus Dortmund Teil eines chinesischen Konzerns? Das Prüfungsverfahren dauert an.
Der iPhone-Konzern hält im Segment der Tablet-Computer mit seinen iPads seit 2010 die Spitzenposition. Diese soll nun mit neuen Modellen verteidigt werden.
Weniger Elektroschrott, weniger Kosten und weniger Umweltbelastung - das sollen einheitliche Ladekabel liefern. EU-Abgeordnete dem Vorhaben zugestimmt. Doch Industrievertreter treibt eine Sorge um.
In der Corona-Pandemie ist der Bedarf an Chips für Server gewachsen. Davon profitiert nach wie vor der Chip-Hersteller aus Südkorea. Auch für die nächsten Monate sieht der Konzern ein solides…
Für Sony ist die Spielesparte mit der Playstation der größte Geschäftsbereich - der aber unter der Chip-Krise leidet. Zum Glück für den japanischen Konzern können Filme, Musik und Elektronik die…
Makerverse soll an den Start gehen. Das Unternehmen hat sich auf 3D-Druck-Verfahren spezialisiert.
Reinhard Ploss hat zum letzten Mal als Infineon-Chef den Aktionären sein Unternehmen erklärt. Ende März übergibt er den Konzern in gutem Zustand an seinen Nachfolger.
Für rund 5,4 Milliarden Dollar: US-Mikrochipkonzern Intel ist mit dem israelischen Halbleiter-Hersteller Tower Semiconductor einig. Die Übernahme soll binnen zwölf Monaten über die Bühne gehen.
Der Halbleiterkonzern Infineon kommt dank hoher Nachfrage stark ins neue Geschäftsjahr und hebt seine Vorhersage an. Der scheidende Chef Reinhard Ploss übergibt ein Unternehmen in gutem Zustand.
Auch ein Jahr nach dem Marktstart ist Sonys Playstation 5 wegen der globalen Chip-Krise schwer zu bekommen. Der Konzern kann aber auf Hilfe von Spider-Man und Apples neuem iPhone bauen.
Grünes Licht für den Deal aus China - unter Auflagen. Die Entscheidung des Bundeswirtschaftsministerium steht indes noch aus.