Iran bietet sich Europa als Gaslieferant in Krisenzeiten an
Europa blickt angesichts der Energiekrise mit Sorge auf den Herbst und Winter. Iran bringt sich nun als Lieferant ins Spiel - unter bestimmten Bedingungen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Europa blickt angesichts der Energiekrise mit Sorge auf den Herbst und Winter. Iran bringt sich nun als Lieferant ins Spiel - unter bestimmten Bedingungen.
Ein Ende des Gas-Lieferstopps durch Nord Stream 1 scheint nicht in Sicht. Ein Speicherziel der Bundesregierung wird nun dennoch erreicht. Doch noch ist unklar, ob auch das nächste Ziel eingehalten…
Deutschland versucht weiter, so viel Gas wie möglich einzuspeichern. Auch nach dem vorerst dauerhaften Lieferstopp durch Nord Stream 1 bleibt das so - leichter wird es aber nicht. Droht jetzt…
Die Kosten für Gas und Strom explodieren. In Großbritannien könnte das einer Umfrage zufolge mehr als 70 Prozent der Pubs in diesem Winter den Garaus machen. Die Branche fordert Hilfe…
Auch Spanien muss in den kommenden Monaten Energie sparen. Dies soll aber nicht durch Restriktionen geschehen. Die geringere Abhängigkeit zu Russland kommt dem Land nun zugute.
Hohe Energiekosten heizen die Preise für gewerbliche Produkte in Deutschland an. Wegen der Energiepreissprünge erwarten Finanzexperten auch eine höhere Inflation im Euroraum als zunächst angenommen.
Die Gasspeicher in Deutschland sind derzeit zu knapp 78 Prozent gefüllt. Man könne sich nicht allein auf die Speicher verlassen, sagt Netzagenturchef Müller - und verweist auf Putin.
Die Bundesregierung verteilt die Belastungen durch steigende Energiekosten hin und her. Neueste Stellschraube: die Mehrwertsteuer. Doch wem hilft das am Ende? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Neben der Gasumlage müssen Gaskunden ab Oktober noch weitere Zusatzkosten schultern, vor allem für Gas-Regelenergie. Auch bei der Speicherbefüllung sollen sie mithelfen.
Auf Gaskunden kommt wegen des Ukraine-Kriegs eine Umlage zu. Weil Mehrwertsteuer anfällt, verdient der Staat daran mit. Jetzt werden die Steuern gesenkt - doch gleicht das die Belastung aus?
Es bleibt nicht bei der am Montag verkündete Gasumlage. Auch eine sogenannte Gasspeicherumlage sowie eine Regelenergieumlage sollen kommen. Deren Höhe wird wohl am Donnerstag bekanntgegeben.
Deutschlands größter Gasimporteur spielt in der Gaskrise eine zentrale Bedeutung. Im ersten Halbjahr machte der Konzern Verluste - auch wegen der unterbrochenen Lieferungen aus Russland. Eine Besserung dürfte dauern.
Zuletzt waren die Spritpreise stetig etwas günstiger geworden. Doch diese Talfahrt scheint nun vorüber. Super kostet unverändert viel, Diesel ist sogar etwas teurer geworden.
Nur Kaltwasser auf Toilettenanlagen, kein Nachtbetrieb und weniger Beschneiung: In den Skigebieten in der Schweiz und Österreich werden Maßnahmen zum Stromsparen diskutiert.
Gaskunden haben bald Gewissheit, wie hoch die staatliche Gasumlage ab Herbst sein wird. Die Debatte um Entlastungen dürfte weiter an Fahrt aufnehmen.
Die Bundesregierung will Importeure mit der Gasumlage vor dem Zusammenbruch bewahren - sie soll Anfang Oktober greifen. Doch wie hoch wird sie? Wann kommt sie an? Und was ist mit…
Um Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zur Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht - doch Experten warnen vor zu viel…
Um Engpässe im Winter zu vermeiden, sollen die deutschen Gasspeicher zur Heizperiode so voll wie möglich sein. Ein erstes Speicherziel ist jetzt erreicht - doch Experten warnen vor zu viel…
Die deutschen Gasspeicher sind zu fast 75 Prozent gefüllt - das ist das erste Etappenziel als Vorbereitung auf den Winter. An kalten Tagen werden bis zu 60 Prozent des Gasbedarfs…
Seit vergangenem Herbst sind die Großhandelspreise für Energie deutlich gestiegen. Immer mehr Energieversorger haben in der Folge die Preise für die Endkunden angehoben.