Fraport bei Ausbauprojekten von Flughäfen im Plan
Vor allem das starke internationale Geschäft hat den Flughafenbetreiber Fraport aus der Corona-Krise gezogen. Trotz Rekordgewinn müssen die Aktionäre aber auf eine Dividende noch länger warten.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Vor allem das starke internationale Geschäft hat den Flughafenbetreiber Fraport aus der Corona-Krise gezogen. Trotz Rekordgewinn müssen die Aktionäre aber auf eine Dividende noch länger warten.
Bis zum Corona-Schock kannte der Frankfurter Flughafen nur Wachstum. Zum 100-jährigen Bestehen der Betreibergesellschaft Fraport haben sich die wirtschaftlichen Aussichten deutlich erholt.
Wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine ziehen sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurück - oder werden herausgedrängt. Jetzt betrifft das auch einen deutschen Flughafenbetreiber.
Auf dem angespannten Arbeitsmarkt Rhein-Main tut sich auch der Flughafen schwer, genug Leute zu finden. Die neue Personalchefin hat die Ausbildung reformiert - und setzt gezielte Anreize.
Check-in, Gepäckabgabe, Sicherheitskontrolle, Boarding oder Lounge-Zugang: Am Flughafen müssen sich Passagiere häufig ausweisen. In Frankfurt sollen künftig allein die eigenen Gesichtszüge ausreichen.
Nach dem Ende der Corona-Pandemie erholen sich die Passagierzahlen an Deutschlands größtem Flughafen wieder.
An den deutschen Flughäfen läuft der Reisesommer weniger chaotisch ab als im Vorjahr. Obwohl immer noch vier von zehn Abflügen unpünktlich sind, sieht die Branche eine positive Entwicklung.
Streiks und IT-Probleme haben am Frankfurter Flughafen das erste Quartal belastet. Betreiber Fraport zeigt sich aber optimistisch, im Sommer einen stabilen Betrieb organisieren zu können.
Die Passagierkontrollen an deutschen Flughäfen sind zu langsam. Der Frankfurter Betreiber Fraport geht neue Wege beim Personaleinsatz und bei der Beschaffung hilfreicher Technik.
Ein stärkerer Inflationsrückgang in den USA als erwartet hat den Dax am Dienstag in Richtung 14.700 Punkte getrieben. Zeitweise erreichte der deutsche Leitindex den höchsten Stand seit Anfang Juni. Letztlich…
Eine niedrigere US-Inflationsrate als erwartet hat am Dienstag Aktienanleger angezogen. Nach der Veröffentlichung setzte der Dax zu einem Höhenflug an – zuletzt mit einem Plus von 1,91 Prozent auf 14.579,83…
Die Aktienanleger haben sich am Dienstag vor Inflationszahlen aus den USA vorsichtig aus der Deckung gewagt. Gegen Mittag stieg der Leitindex Dax um 0,73 Prozent auf 14.411,66 Punkte. Der MDax…
Im kommenden Jahr wird sich der Flugverkehr nach Einschätzung der Branche weiter vom Corona-Schock erholen. Bei der Suche nach zusätzlichem Personal müssen sich die Unternehmen mehr anstrengen.
Für den Frankfurter Flughafen geht es weiter aufwärts. Noch allerdings sind die Passagierzahlen vor der Corona-Pandemie nicht erreicht.
Die Tourismusbranche erholt sich langsam von der Corona-Pandemie. Auch die Zahlen an den Flughäfen steigen wieder. Das macht sich auch am Flughafen in Frankfurt bemerkbar.
Deutschlands größter Flughafen ist noch weit von den Passagierzahlen vor der Pandemie entfernt. Dennoch stimmt der Betreiber die Kunden auf lange Wartezeiten im Sommer ein.
Der Frankfurter Flughafen arbeitet sich langsam aus der Corona-Krise. Doch eine einstmals gefeierte Beteiligung an einem Flughafen in Russland drückt auf den Ertrag.
Fraport ist zu 25 Prozent am Flughafen in St. Petersburg beteiligt. Gegen eine mögliche Enteignung durch den russischen Staat würde man sich wehren, kündigte der Vorstandschef an, man habe nichts…
Die Zahl der Passagiere auf dem Frankfurter Flughafen ist um fast ein Drittel gestiegen. Doch das Niveau aus der Vor-Corona-Zeit liegt noch in weiter Ferne.
Der Reiseaufschwung im Sommer war spürbar. Doch Zahlen der großen Airports zeigen, dass noch viel Luft nach oben ist. Der Heathrow-Chef glaubt zu wissen, was die Erholung bremst.