Energiewende treibt Preise für Edelmetalle nach oben
Bei Energiewende denkt man an Sonne, Wind und Wasser. Doch damit die Technologien funktionieren, müssen unter anderem Edelmetalle aus dem Boden befördert werden. Das führt manchmal zu Abhängigkeiten.
Experten: Goldpreis kann sich 2023 auf hohem Niveau halten
Für die weitere Entwicklung des Goldpreises wird die Geldpolitik der US-Notenbank und damit verbunden die Kursentwicklung des amerikanischen Dollar ein entscheidender Faktor sein.
Branchenverband: Gold und Silber in der Krise gefragt
Allein in den ersten drei Monaten 2022 sei die Nachfrage um ein Viertel im Vergleich zum ersten Quartal 2021 gestiegen. Geht das so weiter?
Ukraine-Krieg und Ölrally belasten Finanzmärkte stark
Die Lage in der Ukraine spitzt sich immer mehr zu. Als Reaktion gegen das Vorgehen Russlands ist inzwischen ein Importstopp für russisches Öl im Gespräch. Das treibt die Preise für…
Börsen auf Talfahrt – Gold und Staatsanleihen gefragt
Seit Tagen haben Anleger die Ukraine-Krise mit wachsender Sorge beobachtet. Der Angriff Russlands lässt die Kurse an den Börsen deutlich abrutschen. Krisenwährungen wie Gold sind dagegen gefragt.
Der große Ukraine-Schock bleibt an Finanzmärkten vorerst aus
Russland erkennt Teile der Ostukraine als unabhängige Staaten an und schockiert damit den Westen. Die weltweiten Börsen hingegen bleiben relativ gelassen. Das muss nicht so bleiben.
Goldnachfrage wächst auch im zweiten Corona-Jahr
Gold gilt seit jeher als krisenfest. In Corona-Zeiten bestätigt sich das einmal mehr: Die deutschen Anleger nehmen offenkundig Kurs auf sichere Häfen - und die Industrie profitiert davon.
PIM-Prozess: Anzeigenerstatter verweigert Zeugenaussage
Ein hessischer Goldhändler soll mit einem Schneeballsystem viele Kunden betrogen haben. Doch vor Gericht verweigert ein wichtiger Zeuge nun die Aussage.
Goldpreis fällt zeitweise unter 1700 US-Dollar
Der Goldpreis hat seine jüngsten Kursverluste zum Wochenstart mit einer zunächst rasanten Talfahrt ausgeweitet. Auslöser für den Preisrutsch ist eine Stärke des US-Dollars nach unerwartet starken Daten vom amerikanischen Arbeitsmarkt,…
Goldschatz bei Deutscher Börse wächst auf Rekordmenge
Nicht wenige Menschen machen sich seit Beginn der Pandemie größere Sorgen über steigende Inflation. Das macht sich auch an der Börse bemerkbar.
Deutscher Goldschatz so groß wie nie
9089 Tonnen des Edelmetalls besitzen einer Umfrage zufolge Privatleute in Deutschland - Barren, Münzen und Schmuck. Die Besitzer treibt häufig der Wunsch an, einen realen Wert in der Hand zu haben.
Betrugsprozess um Händler PIM beginnt
Sie hofften auf Gewinne mit ihren Gold-Verträgen und wurden bitter enttäuscht: Anleger des insolventen Goldhändlers PIM stehen erst einmal mit leeren Händen da. Jetzt beginnt der Prozess wegen schweren Betruges.