Investments in deutsche Start-ups brechen ein
Im vergangenen Jahr haben Start-ups goldene Zeiten erlebt: Bei Investoren saß das Kapital locker. Mit dem Ukraine-Krieg, dem Börseneinbruch und der Zinswende hat sich nun das Blatt gewendet.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Im vergangenen Jahr haben Start-ups goldene Zeiten erlebt: Bei Investoren saß das Kapital locker. Mit dem Ukraine-Krieg, dem Börseneinbruch und der Zinswende hat sich nun das Blatt gewendet.
Mit der Corona-Pandemie wurden Express-Lieferdienste populär. Nun müssen die Anbieter mit zusätzlichen Argumenten überzeugen. Das Berliner Start-up Gorillas setzt dabei auf Öko- und Bio-Produkte.
Der Essenslieferant Gorillas hat angekündigt, den Lohn für seine Fahrerinnen und Fahrer zu erhöhen. Das ändert jedoch nichts für Beschäftigte in den Lagern.
Mangelnde Ausrüstung, befristete Verträge, schlechte Dienstplanung - unter den Mitarbeitern von Gorillas brodelt es seit geraumer Zeit. Nun kommt es bei dem jungen Lieferdienst zu Massenentlassungen.
Seit Wochen kämpfen Beschäftigte des Berliner Lieferdienstes Gorillas für bessere Arbeitsbedingungen. Nun sucht Bundesarbeitsminister Heil das Gespräch mit den Fahrerinnen und Fahrern.
Start-ups mit hunderten Millionen Euro Wagniskapital im Rücken drängen auf den Markt. Sie versprechen die Lieferung bestellter Ware in weniger als einer Viertelstunde.