Lego-Bausteine trotz schwierigen Spielzeugmarkts gefragt
Die farbenfrohen Bausteinchen sind im Kinderzimmer nicht wegzudenken - doch das schwierige Jahr auf dem Spielwarenmarkt ging nicht spurlos am dänischen Konzern vorbei.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die farbenfrohen Bausteinchen sind im Kinderzimmer nicht wegzudenken - doch das schwierige Jahr auf dem Spielwarenmarkt ging nicht spurlos am dänischen Konzern vorbei.
Die farbenfrohen Bausteinchen sind im Kinderzimmer nicht wegzudenken - doch das schwierige Jahr auf dem Spielwarenmarkt ging nicht spurlos am dänischen Konzern vorbei.
Es geht um einen flachen Legostein mit vier Noppen. Dessen Design ist weiterhin geschützt, urteilt ein EU-Gericht. Gegen das Urteil kann noch vor dem Europäischen Gerichtshof vorgegangen werden.
Nach umfangreichen Tests wird Lego klar, dass Bauklötzchen aus Recycling-Flaschen die CO2-Bilanz nicht verbessern würden. Der Weg zu nachhaltigen Bausteinen gehe aber weiter, betont man in Billund.
Hohe Inflation und knappe Geldbeutel wirken sich auch auf die Spielwarenbranche aus. Die Dänen steigern trotzdem den Umsatz leicht - und gewinnen gegenüber der Konkurrenz an Marktanteilen.
Bauklötzchen aus Dänemark bleiben in Kinderzimmern weiterhin ein Renner. Bei Lego sorgt das erneut für ein erfreuliches Jahresergebnis. Und das, obwohl Lego keine Spielsteine mehr nach Russland liefert.
Im runden Geburtstagsjahr läuft es gut für den dänischen Spielwarenriesen Lego. Die bunten Bauklötzchen scheinen auch nach 90 Jahren nicht aus der Mode gekommen zu sein.
Wie ein nach und nach zusammengesetzter Baukasten im Kinderzimmer wächst auch der Umsatz des Spielwarenherstellers Lego. Im zweiten Corona-Jahr streichen die Dänen erneut einen satten Gewinn ein.
Lockdown, Quarantäne, Isolation: Wenn Kinder im Zimmer bleiben müssen, ist Lego seit Generationen ein verlässlicher Zeitvertreib. Das Unternehmen profitiert davon - noch stärker als viele Wettbewerber.
Gute Zeiten für den Bauklötzchen-Hersteller: Lego hat im ersten Halbjahr 2021 seinen Gewinn mehr als verdoppelt. Besonders drei Verkaufsschlager hätten dazu beigetragen.
Lego will seine Produkte nachhaltiger gestalten. Ein erster Baustein aus wiederverwertbarem Kunststoff ist fertig. Jetzt muss sich zeigen, ob das Klötzchen auch den Stresstest besteht.