Export arbeitet sich weiter aus Corona-Tief
Zeitweilige Grenzschließungen, Störungen in der Logistik und Unterbrechungen der Lieferketten haben den deutschen Export im Corona-Jahr 2020 ausgebremst. Wenigstens im November gibt es leichte Erholung.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Zeitweilige Grenzschließungen, Störungen in der Logistik und Unterbrechungen der Lieferketten haben den deutschen Export im Corona-Jahr 2020 ausgebremst. Wenigstens im November gibt es leichte Erholung.
Die Pandemie wirkt sich auch auf die Verdienste der Beschäftigten in Deutschland aus. Die stärksten Einbußen müssen angelernte Arbeitnehmer hinnehmen.
Das Aufkommen aus den privaten Haushalten stieg pro Kopf um zwei Kilogramm auf 457 Kilogramm.
Das Leben in Deutschland ist im November im Schnitt etwas billiger geworden. Zum vierten Mal in diesem Jahr rutschte die Inflation unter die Nulllinie.
Das Leben in Deutschland ist günstiger als noch vor einem Jahr. Aber nicht in allen Bereichen sind die Preise gesunken.
Die Industrie in Deutschland kann langsam wie der aufatmen - die Produktion erholt sich deutlich. Trotzdem hallen die Verluste aus dem Frühjahr nach.