Erstes Angebot zu Mindestlohn für Gebäudereiniger
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat sich mit dem ersten Angebot der Arbeitgeberseite von 12,50 Euro nicht "hinter dem Ofen hervorlocken" lassen und fordert mehr Abstand zum Mindestlohn.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die IG Bauen-Agrar-Umwelt hat sich mit dem ersten Angebot der Arbeitgeberseite von 12,50 Euro nicht "hinter dem Ofen hervorlocken" lassen und fordert mehr Abstand zum Mindestlohn.
Mal wieder ist bei Fluggästen Geduld gefragt. Die Gewerkschaft Verdi überzieht die Flughäfen mit einer Warnstreikwelle, um die Interessen der Sicherheitskräfte durchzusetzen.
Die hohen Energiepreise treffen Arbeitnehmer und Unternehmen. Vor allem in der Chemie ist ein Kompromiss über angemessene Lohnsteigerungen schwierig. Läuft es zunächst auf eine Übergangslösung hinaus?
Die Warnstreiks gehen weiter. Die Gewerkschaft Verdi ruft Flughafen-Sicherheitspersonal dazu auf, die Arbeit niederzulegen. Welche Flughäfen sind betroffen?
Die Gewerkschaft will sich dieses Jahr auf bessere Arbeitsbedingungen und eine höhere Bezahlung von Beschäftigten in Sozial- und Erziehungsberufen fokussieren.
Die Gewerkschaft Verdi geht mit ambitionierten Forderungen in die Tarifverhandlungen bei der Postbank. Neben dem Gehalt für die Beschäftigten geht es auch um Corona-Prämien und Arbeitszeitregeln.
Die Dienstleistungsgewerkschaft fordert Reallohnteigerungen. Laut Verdi ist das notwendig, damit die Beschäftigten und ihre Familien den Preisanstieg auffangen können.
Die Tarifgespräche sind festgefahren, die Gewerkschaft spricht von Blockadehaltung auf Arbeitgeberseite. Kann es erneut ein Schlichter richten?
Die Tarifverhandlungen in der Baubranche stocken, von Arbeitgeberseite sei kein akzeptables Angebot vorgelegt worden. In zahlreichen Städten sind Beschäftigte der Branche auf die Straßen gegangen.
Die zweite Welle von Warnstreiks hat in einigen Städten für erhebliche Einschränkungen etwa bei Tüv-Stationen und Fahrschulen geführt. Dabei liegt ein «faires Angebot» vor, kritisiert der Tüv Nord.
4,8 Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung: Die Bahn bezeichnet die Forderungen der GDL als «horrend» und «unverantwortlich». Eine Einigung über neue Tarifverträge ist nicht in Sicht.
Trotz Corona-Krise zeigt sich die IG Metall in der Metall-und Elektroindustrie kampfeslustig. Wenn am Dienstag die Friedenspflicht ausgelaufen ist, beginnen prompt Warnstreiks.