Taucher von Greenpeace behindern Bau von LNG-Pipeline
Aufs Neue hat Greenpeace mit eine Aktion gegen das geplante Rügener LNG-Terminal protestiert - diesmal unter Wasser.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Aufs Neue hat Greenpeace mit eine Aktion gegen das geplante Rügener LNG-Terminal protestiert - diesmal unter Wasser.
Die Sorge vor einer Gasmangellage im nächsten Winter bleibt groß. Über Terminals soll deswegen Flüssiggas importiert werden. Auf oder vor Rügen regt sich aber Widerstand gegen ein geplantes Terminal.
Deutschland setzt beim Ersatz für russisches Gas etwa auf per Schiff geliefertes LNG und baut dafür Terminals. Das erste Spezialschiff ist nun da. Wann das Terminal starten kann, ist aber…
Nach der Entscheidung des Kabinetts zum Hamburger Hafengeschäft brodelt es in der Ampel-Koalition. Fachressorts fühlen sich vom Kanzler düpiert. Der Hafen wiederum sieht Jobs gesichert.
Das vorpommersche Lubmin steht schon länger im Fokus wegen Nord Stream 2 oder ausbleibenden Gaslieferungen aus Russland. Auch bei der Überwindung der Energiekrise soll Lubmin nun eine Rolle spielen.
Um russisches Pipeline-Gas zu ersetzen, soll auch am Küstenstandort Lubmin ein Flüssiggasterminal entstehen. Der Baubeginn steht nun fest. Wann kann das erste Gas angeliefert werden?