Vermieter: Sozialer Frieden wegen Energiepreisen in Gefahr
Heizung runter, kürzer duschen, richtig lüften - man kann viel tun, um Energie zu sparen. Doch die Nebenkosten werden trotzdem kräftig steigen. Große Vermieter schlagen Alarm.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Heizung runter, kürzer duschen, richtig lüften - man kann viel tun, um Energie zu sparen. Doch die Nebenkosten werden trotzdem kräftig steigen. Große Vermieter schlagen Alarm.
Der Vonovia-Chef malt den Teufel an die Wand: Mit nicht weniger als einer «Riesen-Problemflutwelle» rechnet er bei den Abrechnungen der Nebenkosten für 2022 im kommenden Jahr.
Vonovia übernimmt die Deutsche Wohnen - dafür kündigte der Konzern eine Kapitalerhöhung an. Nun erzielte Vonovia einen Bruttoerlös von 8,08 Milliarden Euro.
Vonovia will rund acht Milliarden Euro über eine Kapitalerhöhung einsammeln. Mit dem Geld will der Immobilienriese einen Teil der Kredite zurückzahlen, die für den Kauf der Deutsche Wohnen nötig waren.
Die Geschäfte laufen gut bei Deutschlands größtem Immobilienkonzern Vonovia. Vorstandschef Rolf Buch stellt den Anlegern einen noch etwas höheren Jahresgewinn in Aussicht.
Vonovia hat seine Vormachtstellung bei der Deutsche Wohnen zementiert. Der Bochumer Wohnungsriese hält mittlerweile fast 90 Prozent der Aktien des einstigen Konkurrenten.
Gerade erst ist die Übernahme der Deutsche Wohnen SE gelungen - jetzt überlegt der Immobilienkonzern bei einem weiteren Konkurrenten einzusteigen.
Die geplante Übernahme der Deutsche Wohnen durch Vonovia gestaltet sich kompliziert. Nun hat ein britischer Fonds eine einstweilige Verfügung beantragt.
Der Berliner Wohnungsmarkt gilt als überhitzt. Die Politik verfolgt daher die Strategie, nicht nur neue Wohnungen zu bauen, sondern auch Bestände anzukaufen. Nun geht ein spektakuläres Geschäft über die Bühne.
Zwei Mal ist Rolf Buch, Chef des größten deutschen Wohnungskonzerns Vonovia, mit seinem Versuch gescheitert, den Konkurrenten Deutsche Wohnen zu übernehmen. Beim dritten Anlauf sieht er sich am Ziel.
Der Wohnungskonzern Vonovia gibt nicht auf. Zur Übernahme der Deutsche Wohnen will er ein neues Angebot machen. Eine hohe Hemschelle soll nun gefallen sein.
Der größte deutsche Wohnungskonzern will den zweitgrößen schlucken - im zweiten Versuch. Vonovia hat den Aktionären der Deutschen Wohnen ein neues Angebot gemacht.
Um die Übernahme der Deutsche Wohnen durch Marktführer Vonovia wird mit harten Bandagen gekämpft. Vonovia-Chef Rolf Buch greift sperrige Investoren frontal an und warnt vor dem Spekulationsobjekt Wohnung.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Freitagnachmittag nur wenig auf die Bekanntgabe des US-Arbeitsmarktberichts reagiert. Der Dax stieg leicht auf sein Tageshoch und gewann zuletzt 0,18 Prozent auf 15.773,13 Punkte. Damit…
Der deutsche Aktienmarkt startet trendlos. Die RTL Group profitiert von einer geplanten Übernahme.
Bei Deutschlands größtem Vermieter Vonovia steht die Übernahme des Konkurrenten Deutsche Wohnen im Vordergrund. Wie es im Tagesgeschäft gelaufen ist, will Konzernchef Rolf Buch heute erläutern.
Der Plan war knapp gescheitert, nun gibt es einen weiteren Versuch: Europas größter Immobilienkonzern Vonovia greift erneut nach Deutsche Wohnen. Helfen soll mehr Geld für die Aktionäre.
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia hat sich nicht genug Aktien für die Übernahme der Deutschen Wohnen sichern können. Was passiert nun in Berlin? Zufrieden mit dem Aus ist der Mieterbund.
Fusionen von Großunternehmen sind meist ein Fall für Aktienprofis. Wenn der Zusammenschluss von zwei Immobilienkonzerne scheitert, ist das anders. Denn viele sind betroffen.
Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia hat sich nicht genug Aktien für die Übernahme der Deutsche Wohnen sichern können. Auch im zweiten Anlauf ist die Fusion der Immobilienkonzerne gescheitert.