VW stoppt in Portugal die Bänder – auch Emden betroffen
Wesentliche Komponenten fehlen VW zum Autobau in Palmela. Die Produktion ist gestoppt. Auch an deutschen Standorten gibt es Einschränkungen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wesentliche Komponenten fehlen VW zum Autobau in Palmela. Die Produktion ist gestoppt. Auch an deutschen Standorten gibt es Einschränkungen.
Der VW-Konzern konnte im ersten Halbjahr deutlich mehr Autos ausliefern. Doch die Aufholjagd nach den Lieferengpässen im Vorjahr verliert an Schwung.
Im deutschen Elektroautomarkt ringen VW und Tesla um die Vorherrschaft. Zusammen mit Druck aus China könnte das hierzulande für kräftig steigende Rabatte sorgen.
Mit dem Hinausdrängen von Audi-Chef Markus Duesmann setzt VW-Chef Oliver Blume ein weiteres Zeichen. Was hat der Konzernlenker bereits alles angepackt? Und was muss er noch angehen?
Der Audi-Aufsichtsrat gibt Vorstandschef Duesmann den Laufpass. Sein Nachfolger Döllner kommt aus Wolfsburg und genießt das Vertrauen der Familien Porsche und Piëch.
Sich im Dieselskandal aus jeder Haftung raushalten - damit kamen Autobauer bislang oft davon, sofern ihnen keine arglistige Täuschung nachzuweisen war. Künftig haben sie es schwerer und Dieselkläger leichter.
VW-Chef Blume will durchstarten und den Konzern schnell für die Zukunft fit machen. Doch bei der Aussprache mit den Aktionären kommen vor allem Probleme auf den Tisch - auch mit…
Bei der Hauptversammlung von VW gab es Tortenwürfe und Störaktionen von Aktivisten. Kritisiert wird auch das Festhalten am chinesischen Werk in der Provinz Xinjiang.
Bei den hochfliegenden Plänen zur Programmierung eigener IT- und Elektronik-Systeme musste der VW-Konzern schon einige ernüchternde Kompromisse eingehen. Jetzt gibt es deshalb auch personelle Folgen.
Es sieht aus wie eine Aufholjagd - wären da nicht die Energiekosten und die Gefahr, in China abgehängt zu werden. Die VW-Gruppe macht zum Jahresauftakt nur bedingt Boden gut.
Die deutsche Industrie - vor allem die Autobranche - spürt die technologischen und energiepolitischen Brüche an mehreren Stellen. SPD-Chef Klingbeil schaut bei Volkswagen vorbei. Welche Eindrücke nimmt er mit?
Seit Jahren beschäftigt der VW-Dieselskandal die Gerichte - Kursturbulenzen kosteten Anleger damals viel Geld. In einem Rechtsstreit um Schadenersatz in Stuttgart gab es für die Investoren jetzt einen Rückschlag.
Während Bezieher kleinerer Einkommen mit Warnstreiks für einigen hundert Euro mehr kämpfen, stellt sich für viele die Frage der Angemessenheit von Millionengehältern für Topmanager. Was plant VW dabei?
Der VW-Konzern bereitet gerade den Abschied von seinen letzten Russland-Aktivitäten vor. Ein Kapitel, das schon abgeschlossen schien, löst nun einiges Stirnrunzeln in Wolfsburg aus.
Autokäufer müssen oft lange auf einen neuen Wagen warten. VW zeigt sich «vorsichtig optimistisch», dass die Bestellungen nun besser abgearbeitet werden können. Auch eine lang erwartete Neuheit nimmt Form an.
Teure Energie, teure Rohstoffe, teure Autos - Volkswagen musste 2022 die Balance aus neuen Belastungen und dem Abarbeiten möglichst vieler Kundenaufträge halten. Für seine Zukunft geht das Unternehmen finanziell in…
Steigende Erträge, weniger Verkäufe - auf diese Grundformel kann man die Geschäftslage des zweitgrößten Autobauers der Welt 2022 bringen.
Steigende Erträge, abrutschende Verkäufe - auf diese Grundformel kann man die Geschäftslage des zweitgrößten Autobauers der Welt 2022 bringen. Für 2023 nimmt sich die VW-Spitze einiges vor.
Hat VW die Märkte zu spät informiert? Investoren wollen Schadenersatz für erlittene Kursverluste in Milliardenhöhe. Nun will das Gericht im Musterprozess zur VW-Dieselaffäre eine umfangreiche Beweisaufnahme.
Wartende Kunden, wenige Mikrochips, ausgebremste Produktion: Einbußen beim Absatz und teure Energie hielten Volkswagen aber nicht davon ab, schon wieder den Gewinn zu steigern. Was passiert 2023?