Studie: Fachkräftelücke verringert sich um zehn Prozent
In Deutschland fehlen Hunderttausende Fachkräfte. Einer Untersuchung zufolge ist die Zahl im vergangenen Jahr gesunken. Eine Erholung des Arbeitsmarktes gibt es Experten zufolge aber nicht.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In Deutschland fehlen Hunderttausende Fachkräfte. Einer Untersuchung zufolge ist die Zahl im vergangenen Jahr gesunken. Eine Erholung des Arbeitsmarktes gibt es Experten zufolge aber nicht.
Hohe Mietkosten haben Folgen - weit über den Wohnungsmarkt hinaus. Der Deutsche Gewerkschaftsbund sieht sogar den Arbeitsmarkt bedroht.
Die Gesamtwohnfläche in Deutschland geteilt durch die Anzahl der Menschen - das ist die Rechnung. Doch sie blendet wichtige Faktoren aus.
Bezahlbarer Wohnraum bleibt weiterhin knapp. Nun will das Bundesbauministerium andere Wege gehen, um Vermieter zu motivieren, dauerhaft bezahlbaren Wohnraum zur Verfügung zu stellen.
Millionen Rentner in Deutschland werden einer Studie zufolge bald barrierefreie Wohnungen brauchen - aber die sind Mangelware, und die Lücke wächst.
Der Wohnungsmangel treibt auf den Balearen inzwischen erschreckende Blüten. Nun will Mallorca radikal durchgreifen. Vor allem Ausländer hat man im Visier.
400.000 neue Wohnungen sollen künftig bundesweit pro Jahr gebaut werden, allein 20.000 davon in Berlin. Damit das sozial und umweltverträglich klappt, muss nicht nur mehr, sondern auch anders gebaut werden.
Berlin braucht Zehntausende neue Wohnungen, aber Neubauten versiegeln Flächen und lassen die Stadt weiter ausfransen. Doch im Stadtteil Buch zeigt sich, wie es auch bundesweit anders gehen könnte.