DB: So viele Fernverkehrsfahrten sind 2023 ausgefallen
Verspätungen sind für die Fahrgäste nervig, Zugausfälle aber meist noch viel mehr. Vergangenes Jahr gab es davon mehr als früher. Die Bahn nennt einen Grund.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Verspätungen sind für die Fahrgäste nervig, Zugausfälle aber meist noch viel mehr. Vergangenes Jahr gab es davon mehr als früher. Die Bahn nennt einen Grund.
Die Bahn ist im April wieder unpünktlicher geworden. Grund sind Baustellen, die der Konzern vor der Fußball-EM abarbeiten will. Das dürfte auch über Pfingsten den Verkehr ausbremsen.
Wer über Pfingsten mit dem Zug unterwegs ist, braucht starke Nerven: Die Deutsche Bahn und die Gewerkschaft rechnen mit chaotischen Zuständen - und geben Tipps, wie das Reisen angenehmer wird.
Die flotte Bahnfahrt durch den Kanaltunnel und mit den Eurostar-Zügen von Paris Richtung Köln und Amsterdam nutzen immer mehr Menschen. Deswegen will das Bahnunternehmen in neue Züge investieren.
Mit den bisherigen Maßnahmen ist die Verkehrswende laut einer Studie nicht zu schaffen. Demnach sind mehr Anstrengungen der Regierung nötig. Wenn sie bald damit anfange, könne sie sogar Geld sparen.
Die Beliebtheit der Bahn für Fahrten über Ländergrenzen steigt deutlich. Der Konzern verkündet: Die Zahl solcher Fahrten ist um 20 Prozent gestiegen. Aber nicht alle Verbindungen laufen reibungslos.
Die Deutsche Bahn will ihr Streckennetz in den kommenden Jahren grundlegend sanieren. Auch kleinere Baumaßnahmen sollen die Pünktlichkeit verbessern. Wie gut kommt sie bei diesen Vorhaben voran?
Wochenlang verhandeln die Lokführergewerkschaft GDL und die Deutsche Bahn hinter verschlossenen Türen in dem Tarifkonflikt - vergeblich. Auch Vermittler konnten nicht helfen.
Staus, volle Bahnen und überlastete Radwege nerven zwar, aber bei einer ADAC-Umfrage in den deutschen Metropolen überwiegen die positiven Urteile. Nur ein Verkehrsmittel erhält sehr schlechte Noten.
Staus, volle Bahnen und überlastete Radwege nerven zwar, aber bei einer ADAC-Umfrage in den deutschen Metropolen überwiegen die positiven Urteile. Nur ein Verkehrsmittel erhält sehr schlechte Noten.
Angesichts des Streikabbruchs der GDL setzt die Bahn ab Montagmorgen wieder den normalen Fahrplan ein - warnt aber gleichzeitig vor einem möglicherweise ruckeligen Neustart.
Der aktuelle Streik der GDL sorgt seit Mittwochmorgen für Tausende Zugausfälle. Für den Wochenstart mit vielen Pendlerfahrten auf der Schiene gibt es nun aber Hoffnung - und auch für die…
Bewegung im Bahnstreik: Offenbar wurden die Verhandlungen wieder aufgenommen.
Die Bahnhöfe sind leer: Der Streik der Lokführergewerkschaft führt auch am zweiten Tag zu weitreichenden Einschränkungen im Bahnverkehr. Die Kritik am Ausstand wird lauter.
Ihr selbst gestecktes Pünktlichkeitsziel in diesem Jahr wird die Deutsche Bahn klar verfehlen. Woran liegt die hohe Unzuverlässigkeit?
Bund und Länder streiten um die Finanzierung des Deutschlandtickets. Dabei geht es auch um den Preis für das ÖPNV-Abo. Viel teurer darf es nach einer Umfrage im Auftrag der dpa…
Das Deutschlandticket wird sechs Monate alt - und hat den ÖPNV aus Sicht der Befürworter revolutioniert. Doch nicht alle sind zufrieden - und der Streit übers Geld gefährdet das Angebot.
Immer mehr Menschen in Deutschland pendeln zur Arbeit und legen dabei größere Strecken zurück. Am weitesten fahren Menschen in einer Gegend Mecklenburg-Vorpommerns.
Das 49-Euro-Ticket gibt es nun seit Mai zu kaufen. Anhand von Handydaten lässt sich auswerten, wie sich das Ticket auf den Verkehr auswirkt. Das Ergebnis.
Die Streckenführung für eine Direktverbindung zwischen Berlin und Paris führt zu Problemen. Jetzt hat sich Frankreichs Verkehrsminister dazu geäußert.