Ukraine-Krieg bremst Frankreichs Kohleausstieg
Das letzte Kohlekraftwerk in Lothringen sollte eigentlich in einigen Tagen heruntergefahren werden. Probleme an den AKW und vor allem der Ukraine-Krieg aber bremsen Frankreichs Kohleausstieg aus.
BER kann bei Steckdosen und Gastronomie besser werden
Zwei minus - der neue Flughafen schneidet bei Passagieren besser ab als der alte Flughafen Tegel. Es gibt dort aber auch noch viel weniger Fluggäste. Und manches kann besser werden.
Energiepreispauschale: Spitzenverdienern bleiben 180 Euro
Wegen der hohen Energiepreise soll fast jeder Erwerbstätige eine Finanzspritze bekommen. Doch die 300 Euro müssen versteuert werden. Bei wem bleibt wie viel hängen?
EU-Länder wollen Gas gemeinsam einkaufen – keine Preisdeckel
Die hohen Energiepreise treffen Verbraucher und Wirtschaft zugleich. Entsprechend verbissen wurde beim EU-Gipfel über die richtigen Gegenmaßnahmen gerungen. Helfen sollen Lieferungen aus den USA.
Gescheiterte Pkw-Maut: Schadenersatz-Anspruch für Betreiber
Nach dem spektakulären Aus für die umstrittene Pkw-Maut warnten Kritiker immer wieder vor Millionen-Folgen für die Steuerzahler. Dazu lief im Stillen ein Schiedsverfahren - jetzt gibt es Neuigkeiten.
Folgenschwere Lkw-Proteste gehen in Spanien weiter
Immer mehr Ladenregale in Spanien bleiben leer, unter anderem werden Milch, Joghurt, Obst und Bier knapp. Doch die Lkw-Fahrer zeigen sich auch nach einem ersten Abkommen kämpferisch.
Verkehrsminister empfehlen Nulltarif statt 9-Euro-Ticket
Um die Bürger zu entlasten, plant die Bundesregierung 9-Euro-Monatsticket im öffentlichen Nahverkehr. Ginge es nach den Verkehrsministern der Länder, sollte es gänzlich gratis sein.
Dax trotzt schwachen Konjunkturdaten – Geringe Umsätze
Der Dax hat am Freitag moderat im Plus geschlossen. Dabei schwankte er weiterhin in einer engen Handelsspanne zwischen Gewinnen und Verlusten. Der infolge des Ukraine-Kriegs stärker als erwartete eingebrochene Ifo-Geschäftsklimaindex…
Ifo-Geschäftsklimaindex abgestürzt
Steigende Öl- und Gaspreise, gestörte Lieferketten und stehende Bänder in Fabriken: Der Krieg in der Ukraine macht alle Hoffnungen der Wirtschaft auf eine Erholung nach der Corona-Krise zunichte.
EU will USA in Zukunft riesige Mengen Flüssiggas abkaufen
Die EU will so schnell wie möglich unabhängig von russischem Gas werden. Nun gibt es einen neuen Deal mit den USA. Er könnte das verwirklichen, wofür sich bereits Donald Trump…
Weniger Abhängigkeit von Russland: Wie weit wir schon sind
Nach dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine will Deutschland weg von russischer Energie. Vor allem beim Gas ist der Weg aber noch weit. Ein EU-Deal mit den USA soll Abhilfe…
Dax trotzt schwachen Ifo-Daten – Geringe Umsätze
Der Dax hat am Freitag moderat im Plus geschlossen. Dabei schwankte er weiterhin in einer engen Handelsspanne zwischen Gewinnen und Verlusten. Der Einbruch des Ifo-Geschäftsklimaindex wurde am Markt überraschend entspannt…
Neue Flughafen-Warnstreiks zur Osterreisezeit möglich
Nach erneut gescheiterten Tarifverhandlungen denkt Verdi über weitere Warnstreiks der privaten Sicherheitskontrolleure an den Flughäfen nach. Erneute Ausstände könnten die Osterreisewelle hart treffen.
Weniger Macht für Google und Co: EU einig bei Digital-Gesetz
Internet-Schwergewichte wie Amazon oder der Facebook-Konzern Meta dominieren das Netz - die Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU hat nun ein weitreichendes Gesetz beschlossen, das den Wettbewerb fairer machen…
Ifo-Geschäftsklima bricht wegen Ukraine-Kriegs ein
Die Unternehmen in Deutschland rechnen nach Angaben des Münchner Instituts mit harten Zeiten. Besonders stark trüben sich die Erwartungen ein.
Habeck: Energieabhängigkeit von Russland deutlich verringert
Wirtschaftsminister Habeck spricht von Erfolgen beim Bemühen, unabhängig von russischen Energieimporten zu werden. Bis zum Sommer soll sich die Öl-Menge halbieren. Beim Gas ist die Lage komplizierter.
Dax steckt schwache Ifo-Daten weg
Der deutsche Aktienmarkt hat die erste Enttäuschung über die schwachen Ifo-Daten gut verkraftet. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft verschlechterte sich angesichts des Ukraine-Kriegs stark. Das Ifo-Geschäftsklima, Deutschlands wichtigstes Konjunkturbarometer,…
Schwacher Jahresstart bei Bau-Aufträgen – Trotzdem Rekorde
Die Zahlen des Bauhauptgewerbes sehen zunächst gut aus, doch wenn man Sondereffekte herausrechnet, stellt sich die Lage doch anders dar. Das größte Problem der Branche sind aber Lieferengpässe.
2021 in Deutschland 800 Millionen mehr SMS verschickt
Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland wieder mehr SMS verschickt. Das geht aus Daten der Bundesnetzagentur hervor. Doch was sind die Gründe für den Anstieg?
Keine Tarifeinigung für Luftsicherheitskräfte
Die fünfte Verhandlungsrunde im Tarifkonflikt um Luftsicherheitskräfte wurde ohne Einigung beendet. Das bedeute, es könnte Warnstreiks während der Reisezeit über Ostern geben.