• Fr. Sep 29th, 2023

Öl

  • Startseite
  • Ölpreise steigen erneut auf zehnmonatige Höchststände

Ölpreise steigen erneut auf zehnmonatige Höchststände

Die Notierungen klettern auf den höchsten Stand seit Monaten. Schuld ist das knappe Angebot, große Förderländer wie Saudi-Arabien und Russland halten ihre Lieferungen knapp.

US-Regierung stoppt Ölbohrprojekte im Norden Alaskas

US-Präsident Biden hat dem umstrittenen Willow-Projekt vorerst die Bohrrechte entzogen. Er betont weiterhin die Notwendigkeit eines Ausgleichs zwischen Klimaschutz und der Förderung der Energiesicherheit.

Ölkartell Opec+ setzt Kurs der Förderkürzungen fort

Die Verhandlungen waren lang. Dann konnte sich die Allianz aus 23 Staaten auf eine künftige Fördermenge einigen.

Opec+ berät über Förderstrategie

Saudi-Arabien kokettiert mit möglichen Überraschungen, Russland sieht ob des aktuellen Ölpreises keinen Handlungsbedarf: Die Opec+ berät heute in Wien über seine Förderpolitik.

Opec+: Überraschende Drosselung der Ölförderung

Analysten sahen weder Anzeichen noch Gründe für eine Drosselung der Ölproduktion. Doch wichtige Förderländer wollen kürzen. Unter anderem sei dies wegen westlicher Sanktionen notwendig, argumentiert Moskau.

Opec+ will Öl-Produktion drosseln – Preise steigen

Die Öl-Allianz Opec+ hat überraschend eine Drosselung der Förderung angekündigt. Prompt sind die Preise kräftig gestiegen.

Länder der Opec+ drosseln überraschend die Ölproduktion

Saudi-Arabien kündigt eine «freiwillige Kürzung» der Ölproduktion ab Mai an, mehrere Opec-Mitglieder ziehen mit. Es geht um etwa eine Million Barrel pro Tag.

Russland erzielt Handelsüberschuss von 300 Milliarden Euro

Dank hoher Ölpreise hat Russland im vergangenen Jahr einen Handelsüberschuss von 311 Milliarden Euro erzielt. Das ist ein Zuwachs von 68 Prozent. Doch eine Fortsetzung ist nicht zu erwarten.

Totalenergies profitiert von gestiegenen Energiepreisen

Der französische Konzern konnte 2022 trotz seines Rückzugs aus einem russischen Gasunternehmen den Gewinn deutlich steigern. Aktionären winkt eine überraschend hohe Schlussdividende.

Warum Exxon und Co. im Geld schwimmen

Ölkonzerne wie Exxon, BP und Shell stehen in Zeiten der Energiekrise wegen ihrer Mega-Profite unter Druck. Zu Recht? Fragen und Antworten.

Energiekrise: Ölkonzern Shell erzielt Rekordgewinn

Hohe Öl- und Gaspreise treiben den Gewinn des Ölriesen Shell indie Höhe. Davon profitieren auch die Anleger.

Hohe Öl- und Gaspreise bringen Chevron Rekordgewinn

Der amerikanische Öl- und Erdgas-Riese hat 2022 einen Überschuss erwirtschaftet, der mehr als doppelt so hoch war wie im Vorjahr. Im vierten Quartal schwächte sich der Trend aber wieder etwas…

Bund erwartet rasch mehr Öl für Schwedt

Seit Anfang Januar importiert Deutschland kein Öl mehr aus Russland. Dass nun Raffineriekapazität in Ostdeutschland brachliegt, erzürnt die Opposition. Die Regierung beschwichtigt.

Moskau erlaubt kasachische Öllieferungen durch Pipeline

Deutschland will zwar auf russisches Öl verzichten, doch ganz ohne Russlands Infrastruktur wird das nicht möglich sein. Moskau zeigt sich gesprächsbereit.

Putin verbietet Ölexporte in Länder mit Preisdeckel

Der Streit um den Preisdeckel auf russisches Öl ist eskaliert. Der Kremlchef hat Lieferungen an Kunden verboten, die diesen Mechanismus anwenden. Moskau hofft nun darauf, Druck an den Märkten zu…

Ölverbrauch in Deutschland zeigt nach oben

Die Ölpreise sind auf dem Weltmarkt zeitweise stark gestiegen - und dennoch: Trotz aller Sparappelle wird wieder mehr Öl verbraucht.

Hohe Preise bescheren Ölkonzernen Milliardengewinne

Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine sind die Energiepreise deutlich gestiegen. Das zeigt sich nun in den Quartalszahlen der europäischen Ölkonzerne.

Ölpreise legen zu – Ölallianz Opec+ kürzt Fördermenge

Von November an wird der Verbund aus 23 Staaten zwei Millionen Barrel (je 159 Liter) täglich weniger fördern, damit sich die Preise wieder stabilisieren können.

Prognose: Russische Erdölproduktion nur schwer zu ersetzen

Beim Öl will der Westen noch deutlich schneller als beim Gas von Lieferungen aus Russland unabhängig werden. Doch Experten zufolge könnte das kompliziert werden - und teuer.

Heizöl bleibt trotz sinkender Rohölpreise teuer

Diesel wird seit Wochen billiger - vor allem wegen des gesunkenen Ölpreises. Beim Heizöl kommt dieser Rückgang nicht an. Das könnte auch mit der Angst vor ausbleibenden Gaslieferungen zu tun haben.