Bahn will Weihnachtsverkehr mit Zusatzzügen entlasten
Die Deutsche Bahn will zu Weihnachten und rund um den Jahreswechsel ihr Angebot auf viel befahrenen Strecken ausbauen. Das Ziel:«So viele Fernzüge auf der Schiene wie nie zuvor».
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Deutsche Bahn will zu Weihnachten und rund um den Jahreswechsel ihr Angebot auf viel befahrenen Strecken ausbauen. Das Ziel:«So viele Fernzüge auf der Schiene wie nie zuvor».
Seit vielen Jahren ist das Verkehrsministerium fest in CSU-Hand. Übernimmt die neue Ampel-Koalition nun einen «Scherbenhaufen»? Die Debatte um die künftige Politik nimmt an Fahrt auf.
Erstmals seit Jahren geben die Menschen in Deutschland in Summe weniger Geld für Kosmetik und Haushaltspflege aus. Doch schon 2022 rechnen die Hersteller wieder mit steigenden Umsätzen.
Schon zahlungsunfähig oder kurz davor? Die Ratingagentur Fitch stuft die hoch verschuldeten chinesischen Immobilienriesen Evergrande und Kaisa runter. Peking will sich raushalten, setzt auf den Markt.
Waren im Wert von 121,3 Milliarden Euro wurden im Oktober ausgeführt. Das ist ein deutliches Plus im Vergleich zum Oktober 2020.
Der Dax hat sich am Donnerstag im frühen Handel nur wenig von der Stelle bewegt. Mit plus 0,04 Prozent zeigte die Kurstafel 15.693,72 Punkte an. Der MDax der mittelgroßen Börsenwerte…
Stürzt man auf dem Weg vom Bett an den Homeoffice-Schreibtisch, dann greift die gesetzliche Unfallversicherung. Das hat das Bundessozialgericht so entschieden.
Nach zwei starken Tagen hat der deutsche Aktienmarkt am Mittwoch wieder nachgegeben. Unter Börsianern war nach der Erholungsrally die Rede von Gewinnmitnahmen. Es fehle nach der jüngsten Aufholjagd an neuen…
Nach zwei starken Tagen haben sich die Dax-Anleger am Mittwoch in Zurückhaltung geübt. Es fehle nach der jüngst fulminanten Aufholjagd derzeit an Kaufanreizen, um die Kursdynamik aufrechtzuhalten, erläuterte Marktexperte Andreas…
Der Weltkonzern Post ist längst auf profitablem Erfolgskurs. Für Konzernboss Frank Appel wird nun aber dennoch der Abschied eingeleitet.
Hat die EU beutellosen Staubsaugern durch rechtliche Vorgaben einen Wettbewerbsnachteil verschafft? Ein Gericht sieht keinen Anspruch auf Schadenersatz.
In der Schweiz stand ein deutscher Anwalt vor Gericht, weil er im Zusammenhang mit Cum-Ex-Steuerenthüllungen Spionage betrieben haben soll. Doch nun hat der Fall eine abrupte Wende genommen.
Vonovia übernimmt die Deutsche Wohnen - dafür kündigte der Konzern eine Kapitalerhöhung an. Nun erzielte Vonovia einen Bruttoerlös von 8,08 Milliarden Euro.
Die Wartezeiten für den elektronischen i4 liegen derzeit bei bis zu neun Monaten. Mit einer so hohen Nachfrage hatte BMW nicht gerechnet. Nun soll die Arbeitsplanung angepasst werden.
Vor der geplanten Aufsichtsratssitzung gibt Volkswagen ein Update zur Chipkrise und kündigt den Aufbau neuer Partnerschaften für seine Batteriesparte an. Aber auf der Agenda stehen noch mehr Themen.
Die Unionsfraktion im Bundestag findet sich ab dem heutigen Tag in der Oppositionsrolle wieder. CSU-Politiker Lange kritisiert schon mal die Ampel - für eine Mehrbelastung von Dieselfahrern.
Seit Beginn der Corona-Pandemie stützt der Staat die deutsche Wirtschaft mit Milliarden. Die Zahl der Insolvenzen sinkt auf ein Rekordtief. Ist die befürchtete Pleitewelle damit nur aufgeschoben?
Die schwer angeschlagene Reisebranche ist hin- und hergerissen. Tui hat das Jahr 2021 zwar schon besser verdaut als das vorige - alle Hoffnungen richten sich aber auf die Zeit nach…
In der Schweiz steht ein deutscher Anwalt vor Gericht, weil er im Zusammenhang mit Cum-Ex-Steuerenthüllungen Spionage betrieben haben soll. Doch nun gilt die Anklage als befangen.
Verkehrte Welt in der Normandie: Weil zu viele Züge ausfallen oder verspätet sind, gibt es einen Streikaufruf - der sich an die Pendler richtet.