Wende im Prozess gegen Cum-Ex-Aufklärer
In der Schweiz steht ein deutscher Anwalt vor Gericht, weil er im Zusammenhang mit Cum-Ex-Steuerenthüllungen Spionage betrieben haben soll. Doch nun gilt die Anklage als befangen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
In der Schweiz steht ein deutscher Anwalt vor Gericht, weil er im Zusammenhang mit Cum-Ex-Steuerenthüllungen Spionage betrieben haben soll. Doch nun gilt die Anklage als befangen.
Verkehrte Welt in der Normandie: Weil zu viele Züge ausfallen oder verspätet sind, gibt es einen Streikaufruf - der sich an die Pendler richtet.
Einzelhändler müssen vielfach den 2G-Status der Kundinnen und Kunden kontrollieren. Der Handel will das nun mit einer Kennzeichnung regeln.
Die Pandemie hat die Messewirtschaft hart getroffen. Allein in Deutschland wurden Hunderte Messen abgesagt. Damit es 2022 wieder besser läuft, hat der Branchenverband jetzt Forderungen vorgelegt.
Die Erholung am deutschen Aktienmarkt hat sich am Dienstag beschleunigt. Die nachlassende Furcht vor der Corona-Variante Omikron galt weiterhin als Treiber. Hinzu kam neue Konjunkturzuversicht. Der Dax schloss 2,82 Prozent…
Der erleichterte Zugang zu Kurzarbeit in der Corona-Krise wurde bereits verlängert. Nun sollen auch die Bedingungen für ein erhöhtes Kurzarbeitergeld angepasst werden.
Das Unternehmen gas.de hat zum Dezember seine Lieferungen aufgrund von stark erhöhten Kosten eingestellt. Die Verbraucherzentrale NRW wendet sich nun mit Ratschlägen an Betroffene.
Mehr als 150 bekannte deutsche Unternehmen und Marken rufen gemeinsam zum Impfen auf und setzen dabei auf den Überraschungseffekt verfremdeter Markenslogans. Lob dafür gibt es von höchster Stelle.
Die Corona-Krise macht Galeria Karstadt Kaufhof weiterhin zu schaffen. Erst Anfang des Jahres erhielt der Konzern ein Darlehen über 460 Millionen Euro. Doch es gibt weiteren Bedarf.
Der Chipmangel belastet die Industrie. Der Darmstädter Merck-Konzern will nun auf die Krise reagieren - und die Datenanalyse verbessern.
Am deutschen Aktienmarkt sind die Kurse am Dienstag kräftig gesteigen. Der Leitindex Dax verbuchte am Nachmittag einen Zuwachs von 2,06 Prozent auf 15.698,30 Punkte. Er hat damit schon wieder mehr…
Die deutsche Wirtschaft bekommt die Entwicklungen rund um die Pandemie deutlich zu spüren. Es gibt aber auch Zahlen, die Hoffnung machen - aus der zuletzt angeschlagenen Industrie.
Chinas Wirtschaft verliert an Schwung. Der starke Export kann das Wachstum der zweitgrößten Volkswirtschaft auf Dauer nicht allein ankurbeln. Was haben deutsche Exporteure noch von dem großen Markt?
Bis 2030 soll Deutschland 80 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energien beziehen. Solche Pläne hält Bau-Expertin Lamia Messari-Becker für unrealistisch. Vor allem fehlt es an Fachkräften.
Nur eine kleine Zahl der untersuchten Firmen weltweit schneidet mit der Bestnote ab, wenn es um den Klimaschutz geht. Im Vergleich zum Vorjahr sind es sogar noch einmal 40 Prozent…
Überrollt bald eine Insolvenzwelle Deutschland? Dem Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle zufolge ist dies nicht der Fall. Stattdessen zeichnet sich laut den Ökonomen ein anderer Trend ab.
Im dritten Quartal 2021 ist das BIP in der Eurozone um 2,2 Prozent gestiegen. Doch die Unterschiede zwischen den Ländern sind teils groß.
Im vergangenen Jahr blickten viele Onlinehändler euphorisch auf das Weihnachtsgeschäft. In diesem Jahr ist die Stimmung einer Umfrage zufolge etwas gedrückter - aus mehreren Gründen.
Die neue Bundesregierung hat sich beim Klimaschutz Großes vorgenommen - auch für den als problematisch bekannten Gebäudesektor. Fachleute sehen die Pläne der Ampel bislang eher skeptisch.
Die Corona-Pandemie dauert an und es gibt weiter Lieferengpässe: Die Zeiten sind für Mittelständler nicht leicht. Dennoch blickt eine Mehrheit optimistisch auf die nächsten sechs Monate.