Altmaier für Verlängerung von Corona-Wirtschaftshilfen
Bislang sind die Corona-Wirtschaftshilfen bis Ende 2021 befristet. Geht es nach dem geschäftsführenden Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, sollen diese verlängert werden.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Bislang sind die Corona-Wirtschaftshilfen bis Ende 2021 befristet. Geht es nach dem geschäftsführenden Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier, sollen diese verlängert werden.
Die Chaostage am neuen Hauptstadtflughafen sollen sich nicht wiederholen, dafür werden nun mehrere Hebel in Bewegung gesetzt. Die Chefin erklärt auch, warum Fluggäste vorerst gut zu Fuß sein sollten.
Aktien von Wirecard stecken weiter in den Depots von Anlegern, manche zocken damit für kurzfristige Gewinne. Nun wollen mehrere Börsen das Papier aus dem Handel nehmen.
Jahrelang öffneten immer neue Kletterhallen. Dann mussten die Betreiber wegen zweier Lockdowns über Monate schließen. Nun wollen viele Kletterer wieder hoch hinaus.
Sonderangebote und satte Rabatte lockten zum jährlichen Konsumfestival alle Singles auch in China an. Die großen Profiteure waren allerdings die Online-Händler.
Das Geschäft der Deutschen Telekom floriert - noch besser als erwartet und trotz Belastungen durch die US-Tochter. Überraschend erhöht das Unternehmen die Dividende.
Mit viel Geld hat der deutsche Staat versucht, in der Corona-Krise eine Pleitewelle zu verhindern. Auch nach Auslaufen von Ausnahmeregelungen steigt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen bislang nicht an.
Der Dax hat am Freitag ein weiteres Rekordhoch geschafft und danach wieder an Schwung verloren. Der deutsche Leitindex hatte zunächst dank eines deutlichen Kursanstiegs der Aktien der Deutschen Telekom eine…
Das Mobilfunknetz in Deutschland gilt im internationalen Vergleich als zweitklassig. Eine Studie zeigt, dass der Ausbau aber in den vergangenen zehn Jahren gut vorangekommen ist.
Die Corona-Krise hält Deutschland weiter in Atem, Materialmangel auf den Weltmärkten bremst viele Unternehmen aus. Gleichwohl machen Deutschlands Top-Konzerne beste Geschäfte.
Der EuGH hat ein klares Urteil zu Nährwertangaben auf Lebensmittelverpackungen gesprochen. Ein Rechtsstreit zwischen Verbraucherschützern und dem Unternehmen Dr. Oetker steht damit vor dem Ende.
Ein deutlicher Kursanstieg bei den Aktien der Deutschen Telekom hat dem Dax am Freitag ein weiteres Rekordhoch beschert. Der Leitindex erreichte im frühen Handel bei gut 16.117 Punkten eine Bestmarke…
Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Anleger auch am Donnerstag nur spärlich aus der Deckung gewagt. Zwar erklomm der Dax kurzzeitig bei knapp 16.115 Punkten ein Rekordhoch, verlor dann aber…
Nach dem Chaos am Hauptstadtflughafen BER soll die Lage besser werden, mit verschiedenen Maßnahmen. Minister Scheuer regt sich über eine «irrwitzige» Regelung auf.
Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Anleger auch nur spärlich aus der Deckung gewagt. Zwar erklomm der Dax kurzzeitig bei knapp 16.115 Punkten ein Rekordhoch, verlor dann aber sofort wieder…
Die Drogeriemarktkette dm segelt gut durch die Corona-Krise. Der Umsatz wächst, nicht zuletzt wegen Online-Shoppings. Die stationären Märkte bleiben aber weiter das «Herzstück».
Der Essens-Lieferdienst Delivery Hero mischt wieder in Deutschland mit. Der Fokus des Konzerns liegt weiterhin im Ausland. Dennoch sollen bis Ende des Jahres drei weitere deutsche Städte hinzukommen.
Bei elektrischen Antrieben hängt vieles an der Reichweite. Bei Lastwagen reicht die aktuell verfügbare Leistung allerdings vielfach heute schon aus, wie eine Machbarkeitsstudie zeigt.
Das Mega-Projekt der Aufteilung des Autoherstellers Daimler in zwei Konzerne wird konkreter. In einem Monat soll die Sparte für Nutzfahrzeuge börsennotiert sein. Alle Probleme sind aber nicht behoben.
Arzneimittel aus dem Automaten - dieses Verkaufsmodell von DocMorris wurde ein Fall für die Gerichte. Nun wurde die Berufung der Niederländer zurückgewiesen.