«Großer Lichtblick» für deutsche Autobauer
Während der Rest der Welt noch mit der Corona-Krise kämpft, hat sich der weltgrößte Automarkt in China längst erholt. Die deutschen Autobauer pilgern zur größten Branchenmesse der Welt nach Shanghai.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Während der Rest der Welt noch mit der Corona-Krise kämpft, hat sich der weltgrößte Automarkt in China längst erholt. Die deutschen Autobauer pilgern zur größten Branchenmesse der Welt nach Shanghai.
Wegen möglicher neuer Defekte beim Unglücksflieger 737 Max mussten vor einer Woche Dutzende Jets vom Betrieb ausgesetzt werden. Statt einer raschen Lösung wurden nun weitere Mängelbereiche gefunden.
750 Milliarden Euro sollen helfen, die tiefen Spuren der Pandemie-Krise in Europa zu bewältigen. Der Anlauf ist zäh und schwierig. Nun soll es endlich in die heiße Phase gehen.
Nach der Lethargie der vergangenen Tage ist der Dax am Freitag erneut auf ein Rekordhoch geklettert. Dank überzeugender Geschäftszahlen deutscher Unternehmen notierte der hiesige Leitindex zum Handelsende 1,34 Prozent fester…
Während der Rest der Welt noch mit der Corona-Krise kämpft, hat sich der weltgrößte Automarkt in China längst erholt. Die deutschen Autobauer pilgern zur größten Branchenmesse der Welt nach Shanghai.
Bankfilialen werden in der Corona-Pandemie selten besucht. Die Deutsche Bank zieht Konsequenzen und baut weitere Filialen ab. Bundesweit sind vor allem Großstädte von den Schließungen betroffen.
Homeoffice und eingeschränkte Mobilität - für den öffentlichen Nahverkehr hat die Corona-Pandemie verheerende Folgen. Die Verkehrsminister fordern deshalb Milliarden-Hilfe vom Bund.
Für den Autobauer geht es zum Jahresauftakt klar aufwärts. Der weltweite Absatz schnellt in die Höhe, vor allem in China läuft es für die Wolfsburger gut.
Vorsicht an der Bahnsteigkante - bei der Deutschen Bahn hat eine neue Tarifrunde mit den Lokführern begonnen. Streiks sind nicht ausgeschlossen. Aber erstmal wird verhandelt.
Nach tagelanger Zurückhaltung hat der Dax vor dem Wochenende ein Rekordhoch erreicht. Am Nachmittag verbuchte er knapp darunter ein Plus von 1,12 Prozent auf 15.425,97 Punkte. Grundlage der Börsen-Euphorie am…
Das Bundesverfassungsgericht hat das Berliner Mietendeckel-Gesetz gestoppt. Nun werden Forderungen nach einer bundesweiten Regelung lauter. Dafür spricht sich auch der Mieterbund aus.
Privathaushalte in Deutschland sparen in der Corona-Krise wie die Weltmeister und profitieren auch von gestiegenen Kursen an den Aktienmärkten. Das Geldvermögen steigt 2020 auf einen Rekordwert.
Vor allem In Westeuropa spürt VW die Folgen der Corona-Pandemie. Das starke China-Geschäft beschert dem Wolfsburger Autobauer dennoch einen gestiegenen Absatz.
Die Verbraucherpreise sind im März deutlich angestiegen und lagen 1,3 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Das hängt vor allem mit den Energiepreisen zusammen.
Beginn der Tarifrunde bei der Deutschen Bahn. Die Stimmmung ist im Vorfeld angespannt. Die Bahn wolle keine Kompromisse, heißt es von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer.
Brummende Geschäfte deutscher Konzerne und starke US-Börsen haben die deutschen Aktienindizes zum Wochenausklang auf Rekordhöhen getrieben. Der Dax ließ seine nach Ostern erreichte Bestmarke klar hinter sich. Er gewann zuletzt…
Fast 72.000 Fahrzeuge hat Porsche im ersten Quartal an Kunden übergeben können. Im Vorjahr hatte die Corona-Pandemie den Autobauer bei den Verkäufen zum Teil ausgebremst.
Gute Quartalszahlen sind erwartet worden. Verweist doch Daimler-Chef Källenius immer wieder auf einen positiven Trend. Die Höhe des Ergebnisses kommt aber für die meisten Experten doch überraschend.
Zwar hat das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel kassiert. Doch das Problem steigender Wohnkosten bleibt in vielen Städten. Mieterbund und SPD drücken nun aufs Tempo.
Vor einem Jahr erlebte die zweitgrößte Volkswirtschaft wegen der Corona-Krise einen schweren Einbruch. Nun legt sie den größten Wachstumssprung seit Beginn der quartalsweisen Auswertung vor gut 30 Jahren hin.