Russischer Gasstopp nach Europa zieht Dow nach unten
Die stabilen Arbeitsmarktdaten ließen die Börsianer eigentlich hoffen, doch dann schickte die Nachricht einer russischen Firma den Dow Jones nach unten.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die stabilen Arbeitsmarktdaten ließen die Börsianer eigentlich hoffen, doch dann schickte die Nachricht einer russischen Firma den Dow Jones nach unten.
Trotz westlicher Sanktionen verdient Russland mit Ölexporten Milliarden - während Verbraucher hierzulande unter hohen Energiepreisen leiden. Die G7-Staaten wollen dem einen Riegel vorschieben.
Comeback für Technikliebhaber: Nach der Corona-Pause hat die IFA wieder geöffnet. Tausende Besucher nutzen schon den ersten Tag. Eine aber kehrte nicht zurück.
Die exportorientierte deutsche Industrie bekommt die Schwäche der Weltwirtschaft zu spüren. Noch liegen die Ausfuhrzahlen über den Vorjahreswerten, doch die Aussichten trüben sich ein.
Drei Tage lang hat Russland seinen Gasfluss über die Pipeline Nord Stream 1 gestoppt - wegen Wartungsarbeiten. Es dürfte nicht die letzte Unterbrechung sein. Nun soll das Gas aber erstmal…
Bei der Lufthansa bewegte sich am Freitag wegen des ganztägigen Pilotenstreiks wenig. Doch der nahezu vollständige Stopp sollte dabei helfen, den Flugplan am Samstag schnell wieder in Ordnung zu bringen.
Die exportorientierte deutsche Industrie bekommt die Schwäche der Weltwirtschaft zu spüren. Zwar liegen die Ausfuhrzahlen über den Vorjahreswerten, doch die Aussichten trüben sich ein.
Das vor allem von Haushaltsgeräten bekannte Energielabel soll auf Handys und Tablets ausgeweitet werden - zumindest nach dem Willen der EU-Kommission.
Kurz vor dem mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktbericht wagt der Dax am Freitag einen Erholungsversuch. Am Vortag war er sehr schwach in den traditionell schwierigen Börsenmonat September gestartet, nun ging es…
Seit Mittwochmorgen fließt kein Gas durch die zuletzt wichtigste Leitung für russisches Gas nach Deutschland. Das soll sich ab Samstag wieder ändern, so die Netzdaten der Nord Stream AG.
Beim Aufbau eigener IT-Systeme für Modelle des VW-Konzerns rumorte es zuletzt beträchtlich. Der Zeitplan für eine Plattform zum Datenaustausch zwischen Autos und Entwicklern soll aber Bestand haben. Was bringt das…
Wie bekommt man die steigernden Energiepreise in den Griff? Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen plädiert für einen Preis-Deckel für russisches Gas.
Die Lufthansa hat im Umgang mit Streiks viel Routine entwickelt. Nach Absage des kompletten Programms an diesem Freitag soll der Neustart am Samstag umso leichter fallen.
Sieben Jahre nach Auffliegen des Abgasskandals hat VW Hunderttausende Betroffene außergerichtlich entschädigt. Fast 30.000 Sammelkläger warten allerdings bis heute. Die Fronten scheinen verhärtet.
Die Zeiten für Immobilienkäufer sind rauer geworden: Nicht nur die Zinsen sind gestiegen, auch die Banken sehen genauer hin. Das hat auch mit der hohen Inflation zu tun.
«Zu langsam und zu zögerlich»: Angesichts rasant steigender Energiepreise fehlt DIHK-Präsident Peter Adrian bei der Ampel-Koalition das Tempo. Dies gefährde Unternehmen.
Bei der Lufthansa eskaliert der nächste Tarifkonflikt. Nach dem von Verdi geführten Warnstreik des Bodenpersonals lassen nun die Piloten einen ganzen Tag lang die Flüge ausfallen.
Angesichts der hohen Energiepreise versprechen Politiker eine weitreichende Reform des Strommarktes, um Verbraucher zu entlasten. Experten warnen allerdings vor vorschnellen Markteingriffen. Erste Lösungsvorschläge gibt es schon.
Der Sommer geht dem Ende entgegen, die kältere und dunklere Jahreszeit steht vor der Tür. Pünktlich zum 1. September treten neue Auflagen zum Energiesparen in Kraft. Viele werden sie im…
Notfallplanung, Wachsamkeitsmodus und Notfallmodus: Drei Phasen sollen künftig regeln, wie und wann die EU im Krisenfall bei Firmen eingreifen darf. Um welche Güter es dabei konkret geht, ist noch unklar.