Dax dämmt frühe Gewinne deutlich ein
Nach den frühen Gewinnen am deutschen Aktienmarkt ist der Elan der Käufer am Dienstagmittag bereits schnell wieder abgeebbt. Der anfangs noch starke deutsche Leitindex Dax dämmte im Laufe des Vormittags…
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Nach den frühen Gewinnen am deutschen Aktienmarkt ist der Elan der Käufer am Dienstagmittag bereits schnell wieder abgeebbt. Der anfangs noch starke deutsche Leitindex Dax dämmte im Laufe des Vormittags…
550 Euro mehr für Heizen mit Erdgas: Eine Beratungsgesellschaft hat analysiert, welche Mehrkosten auf Bewohner einer 70-Quadratmeter-Wohnung zukommen könnten. Selbst Holz schont nicht mehr den Geldbeutel.
Knapp die Hälfte der Arbeitnehmer würde in Teilzeit wechseln, wenn es der Arbeitgeber erlaubt - das ist das Ergebnis einer Umfrage. Die Bindung an den Job nimmt demnach vor allem…
Die umstrittene Gasumlage ist wohl vom Tisch, im Gespräch ist nun eine Gaspreisbremse. Die dürfte den Staat viele Milliarden kosten - Wirtschaftsminister Habeck fürchtet Dauerschäden für die Wirtschaft.
Nachdem in kurzer Zeit für die beiden Ostseepipelines Nord Stream 1 und 2 ein Druckabfall festgestellt wurde, sind mittlerweile drei Lecks ausgemacht. Es mehren sich die Zweifel an einem Unfall.
Der Dollar ist stark. Das gilt auch für die Zweifel an den Haushaltsplänen von Premierministerin Truss. Das britische Pfund ist auf ein Rekordtief gefallen.
Die Wohngeldreform soll zügig umgesetzt werden. Das bekräftigte Bundesbauministerin Geywitz beim Gewerkschaftstag der IG BAU. Wohnen sei wieder eine der großen Fragen unserer Zeit geworden.
Die Energieversorgung Deutschlands über den Winter hält Scholz aus derzeitiger Perspektive für gesichert. Problematisch hält der Kanzler lediglich die Preise für Strom und Gas - und kündigt Regularien an.
Die Energiepreiskrise schüttelt die deutsche Wirtschaft kräftig durch. Die Experten sind sich einig. Nächstes Jahr wird die Wirtschaft schrumpfen.
Über Jahrzehnte ist das Bahnnetz in Deutschland geschrumpft - zulasten der Umwelt und vieler Bewohner. Als einen Weg zurück zu alter Größe sehen Fachleute die Reaktivierung stillgelegter Strecken.
Nach der jüngsten Verlustserie hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstagmorgen zunächst Kursgewinne gemacht. Der Leitindex Dax stieg kurz nach Handelsbeginn um 0,96 Prozent auf 12.345,43 Punkte. Der MDax der mittelgroßen…
Die Ursache des Druckabfalls bei der Pipeline Nord Stream 2 scheint gefunden: ein Gasleck nahe Bornholm. Warum auch die Kapazität von Nord Stream 1 ungeplant auf null gesunken ist, wird…
Die hohen Energiepreise lassen die Heizkosten in diesem Jahr so stark steigen wie seit Jahren nicht. Auch Holz wird deutlich teurer. Spüren könnten das viele erst mit der Abrechnung im…
Nach der Absage von Spitzenpolitikern der Ampel-Koalition kommt die umstrittene Gasumlage wohl kaum noch - im Gespräch ist nun eine Gaspreisbremse. Doch die dürfte den Staat viele Milliarden kosten.
Beide deutsch-russischen Gasleitungen durch die Ostsee kämpfen zum Wochenstart mit Druckproblemen. Nach Nord Stream 2 meldet auch ihre ältere Schwester-Pipeline Nord Stream 1 einen Druckabfall.
Auch die ältere deutsch-russische Gasverbindung Nord Stream 1 hat dem Betreiber zufolge Probleme mit dem Gasdruck. Bereits in der Nacht auf Montag wurde dies an der Nord Stream 2-Pipeline festgestellt.
Wieder Aufregung um die Ostseepipeline Nord Stream 2 - sie wird zwar nicht zum Gasimport genutzt, gefüllt ist sie aber dennoch. Nun wurde ein Druckabfall festgestellt. Grund soll ein Gasleck…
Lange Warteschlangen, verspätete oder gestrichene Flüge: Der holprige Start in den Urlaub hat so manchen Flugreisenden in diesem Sommer verärgert. Die Zahl der Beanstandungen verdreifacht sich.
Private Unternehmen nutzten die aktuelle Krise aus, um ihre Profite noch auszuweiten, sagt die Berliner Initiative «Deutsche Wohnen & Co. enteignen» - und meint damit keineswegs nur die großen Wohnungskonzerne.
Steigende Preise, vor allem für Energie, und das Gegensteuern der Zentralbanken wirken sich immer mehr auf die Wirtschaft aus. Dabei sind noch nicht einmal die Auswirkungen der Pandemie überwunden.