Erneuter Greenpeace-Protest gegen Deutsche-Bank-Tochter DWS
Die Fondstochter der Deutschen Bank soll Produkte «grüner» ausgegeben haben, als sie tatsächlich sind. Bislang bestritt DWS die Vorwürfe, zeigt sich nun aber offen für Aufklärung.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Fondstochter der Deutschen Bank soll Produkte «grüner» ausgegeben haben, als sie tatsächlich sind. Bislang bestritt DWS die Vorwürfe, zeigt sich nun aber offen für Aufklärung.
Die Koalition hat sich beim Heizungsgesetz zusammengerauft. Der Kompromiss reicht so weit, dass das Verfahren im Bundestag beginnen kann. Klimaschützer sind enttäuscht, der Mieterbund in Sorge.
Vor allem die FDP wollte fundamentale Nachbesserungen am Gesetzentwurf zum Heizungstausch. Wochenlang wurde verhandelt, nun gibt es ein Ergebnis.
Es ist ein herber Dämpfer für eine erfolgsverwöhnte Branche: Das Auftragsvolumen für Deutschlands Paketfirmen ist eingebrochen. In den kommenden Jahren könnte es aber wieder aufwärts gehen.
Ein deutlicher Rückgang der Inflation in den USA hat am Dienstag auch dem deutschen Aktienmarkt spürbar positive Impulse gegeben. Für Auftrieb sorgte die gestiegene Zuversicht, dass die US-Notenbank Fed an…
Zuerst sollten alle Verbrennerautos ein Zulassungsverbot bekommen, dann die Ausnahme für Autos, die mit E-Fuels laufen. So die eigentliche Einiung vom EU-Parlament. Jetzt möchte Polen dagegen klagen.
Wird das sich entwickelnde Nervensystem von Wirkstoffen beschädigt? Pestizid-Studien sollen diese Frage beantworten. Manche Unternehmen reichen ihre Ergebnisse in den USA, aber nicht in Europa, ein.
Für die Staatsanwaltschaft waren die Angeklagten im Münchner Audi-Prozess nicht die Hauptverantwortlichen im Diesel-Skandal. Nur in einem Fall fordert sie eine Strafe ohne Bewährung.
Die schlechten Erwartungen sind nicht eingetroffen. Das Konjunkturniveau liegt trotzdem noch im negativen Bereich. Bedrohlich wird die Situation für die deutsche Wirtschaft aber nicht eingeschätzt.
Der deutsche Aktienmarkt hat am Dienstag nur geringfügig auf die mit Spannung erwarteten US-Verbraucherpreisdaten reagiert. Der Dax notierte am Nachmittag 0,3 Prozent höher bei 16.153,15 Punkten. Der MDax der mittelgroßen…
Die zähen Verhandlungen laufen seit Monaten, nun sitzen die Vertreter von Bahn und Gewerkschaft wieder gemeinsam am Tisch. Schnelle Ergebnisse sind allerdings auch heute nicht zu erwarten.
Seit Monaten macht die hohe Teuerung den Menschen in Deutschland zu schaffen. Nun zeigt der Trend nach unten. Verbraucherschützer sehen allerdings keinen Grund für Entwarnung.
Die Ökostrom-Branche erlebt derzeit einen kräftigen Boom. Solaranlagen fürs eigene Hausdach sind gefragt wie nie. Und nicht allein die gestiegenen Energiepreise haben den Trend befeuert.
Unbemannte Lufttaxis und Lieferdrohnen für Pakete bleiben im deutschen Luftraum vorerst Zukunftsmusik. Für eine Ausweitung des Betriebs fehlt unter anderem ein rechtlicher Rahmen - noch.
Lange beteuerte Ex-Unternehmenschef Rupert Stadler seine Unschuld. Im Frühjahr dann der Positionswechsel. Die Staatsanwaltschaft sieht bei ihm und den Mitangeklagten trotzdem keine Hauptverantwortung.
Am 7. Juli beginnt die politische Sommerpause. Bis dahin soll nach dem Willen Habecks das sogenannte Heizungsgesetz verabschiedet sein. Die Koalition müsse jetzt Regierungsfähigkeit zeigen, fordert er.
Vor den mit Spannung erwarteten US-Verbraucherpreisdaten am Dienstag hat der deutsche Aktienmarkt seine soliden Anfangsgewinne nicht halten können. Gegen Mittag ist die Tendenz uneinheitlich. Positive Vorgaben lieferten zunächst die US-Börsen…
Die Preisspirale drehte sich vor allem bei Lebensmitteln und Energie in ungeahnte Höhen. Nun scheint der Inflation langsam die Puste auszugehen. Doch für eine Entwarnung ist es wohl noch zu…
Fernwärme kommt aus Kraftwerken über Wasserleitungen ins Haus. Was kann sie zum klimaneutralen Umbau der Wärmeversorgung leisten? Fest steht: Wer so einen Anschluss hat, muss sich um die Heizung im…
Wer montags in den Briefkasten schaut, dürfte ihn häufig leer vorfinden; denn Firmen versenden am Wochenende kaum Post. Warum streicht man nicht einfach den Montag als Zustelltag?