Wirtschaftsleistung im Sommer geschrumpft
Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer leicht geschrumpft. Die Aussichten für das Gesamtjahr sind mau.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die deutsche Wirtschaft ist im Sommer leicht geschrumpft. Die Aussichten für das Gesamtjahr sind mau.
Im schwierigen Umfeld hat sich der Dax am Montag stabilisiert. Gegen Mittag legte der deutsche Leitindex um 0,44 Prozent auf 14.752,42 Punkte zu. Vor einer Woche war er auf 14.630…
Ein Finanzwissenschaftler berechnet seit langem den Umfang der Schwarzarbeit in Deutschland. Für 2023 sieht er einen rapiden Anstieg. Dem Staat gingen Milliarden Euro flöten.
Im weiterhin schwierigen Umfeld hat sich der Dax am Montagmorgen zunächst stabilisiert. Kurz nach dem Start auf Xetra legte der deutsche Leitindex um 0,50 Prozent auf 14.761,05 Punkte zu. Vor…
Das Transit von russischem Erdgas durch die Ukraine läuft trotz des Moskauer Angriffskriegs gegen das Nachbarland weiter. Doch damit wird bald Schluss sein.
Bei der spanischen VW-Tochter Seat gilt bisher eine klare Arbeitsteilung: Elektro-Autos tragen das Logo des neuen Ablegers Cupra, Seat selbst baut weiter Verbrenner. Das könnte sich ändern.
Chinas Autohersteller drängen auf den europäischen Markt - und haben dort nach Meinung des Branchenexperten Dudenhöffer gute Chancen. Für deutsche Hersteller hat er eine dringende Empfehlung parat.
Das Deutschlandticket wird sechs Monate alt - und hat den ÖPNV aus Sicht der Befürworter revolutioniert. Doch nicht alle sind zufrieden - und der Streit übers Geld gefährdet das Angebot.
Nach wochenlangen Streiks zeichnet sich bei mehreren US-Autoriesen eine Gehaltserhöhung von 25 Prozent für die Belegschaft ab. Wenige Tage nach Ford einigte sich auch der Stellantis-Konzern auf einen entsprechenden Deal…
Der Tech-Milliardär versucht verstärkt, die halbierten Anzeigenerlöse mit Abo-Einnahmen aufzufüllen. Jetzt sind neue Abo-Stufen präsentiert worden.
Das Deutschlandticket wird sechs Monate alt - und hat den ÖPNV aus Sicht der Befürworter revolutioniert. Doch nicht alle sind zufrieden - und der Streit übers Geld gefährdet das Angebot.
Der Markt für E-Autos in China ist heißumkämpft. Deutsche Hersteller konnten einer Analyse zufolge zuletzt Boden gutmachen. Der Absatz wurde deutlich gesteigert.
Solarmodule sind im Großhandel inzwischen deutlich günstiger. Insider sehen große Kapazitäten in Asien als Hauptgrund. Wie wirkt sich der Preisverfall auf die Endkundenpreise kompletter Solarsysteme aus?
Mit FTX gründet er einen der größten Handelsplätze für Kryptowährungen. Nun steht Sam Bankman-Fried vor Gericht: Er soll Milliarden von Kunden abgezweigt haben. Der Angeklagte gibt sich «sehr überrascht».
Wasserstoff gilt als Wunderwaffe der klimafreundlichen Zukunft: grün, leicht zu transportieren und zu lagern. Doch der Traum hat einen Haken: Der größte Teil muss importiert werden. Ein Transportnetz muss her.
Nach einer bewegten Börsenwoche am deutschen Aktienmarkt ist am Freitagnachmittag Ruhe eingekehrt. Der Gaza-Krieg, hartnäckig hohe Renditen von US-Staatsanleihen und Quartalsberichte aus den USA und Deutschland hatten die Kurse zuletzt…
Energie bleibt für die privaten Haushalte in Deutschland teuer, obwohl die Preise für einzelne Energieträger nachgeben. Und der nächste Preisschub ist bereits absehbar.
Der nächste Tarifkonflikt bei der Bahn steht an - und auf der Schiene könnte bald wieder alles stillstehen. Personalchef Seiler hat nun einen Vorschlag gemacht, um eine schnelle Eskalation zu…
Nach einer bewegten Börsenwoche am deutschen Aktienmarkt ist am Freitagnachmittag Ruhe eingekehrt. Der Leitindex Dax schloss am Freitag mit einem Minus von 0,30 Prozent bei 14.687,41 Punkten. Auf Wochensicht steht…
Als Musk Twitter kaufte, versprach er mehr Redefreiheit. Ein Jahr später funktioniert die Plattform, die jetzt X heißt, anders. Wie man damit Geld verdient, hat Musk noch nicht herausgefunden.