Wirecard-Prozess wird abgekürzt
Seit über zwei Jahren steht der frühere Wirecard-Chef Braun vor Gericht, seit über viereinhalb Jahren sitzt er in Untersuchungshaft. Nun ist das Urteil ein wenig näher gerückt.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Seit über zwei Jahren steht der frühere Wirecard-Chef Braun vor Gericht, seit über viereinhalb Jahren sitzt er in Untersuchungshaft. Nun ist das Urteil ein wenig näher gerückt.
Die Teuerung in Deutschland hat sich im Januar abgeschwächt. In für Verbraucher wichtigen Bereichen gibt es Entspannung.
Wettbewerbsdruck, Bürokratie, teure Energie: Die Wirtschaftskrise trifft viele Unternehmen. Der Anlegerschutzverein DSW sieht aber auch eigene Versäumnisse. Die Firmen hätten «20 Jahre verschlafen».
Es soll die letzte Gesprächsrunde in den laufenden Bahn-Tarifverhandlungen sein. Fünf Tage lang wollen die EVG und der Konzern miteinander sprechen. Bei einer Einigung könnten die Fahrgäste aufatmen.
Obwohl die Probleme bei der Windkrafttochter Gamesa weiter Geld kosten, ist der Konzern solide ins Geschäftsjahr gestartet. Nominell ist der Gewinn abgestürzt - doch das ist kein Grund zur Sorge.
Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Krise fest. Bei den Unternehmen herrscht Ungewissheit. Das hat Folgen.
Geschäfte schließen, Ladenlokale in den Fußgängerzonen stehen leer: Viele Innenstädte in Deutschland erleben schwierige Zeiten. Einer Studie zufolge gibt es dennoch positive Entwicklungen.
Bleibt das Deutschlandticket auf Dauer bestehen? Die Union hat das für den Fall einer von ihr geführten Regierung infrage gestellt. Es bleibt strittig, wer für das geförderte Ticket zahlen soll.
Die USA will Zölle auf europäische Stahl- und Aluminiumexporte erheben. Die Industrie ist in Sorge. Kanzler Scholz spricht von einer schnellen Antwort der EU.
Die Tarifverhandlungen zwischen Tuifly und Verdi gehen in die nächste Runde. Die Gewerkschaft droht mit Warnstreiks. Darauf sieht sich der weltgrößte Reisekonzern vorbereitet.
Der Chef der italienischen Unicredit buhlt um die Commerzbank, trifft aber auf großen Widerstand in Deutschland. Nun setzt er auf eine neue Bundesregierung - und signalisiert Kompromissbereitschaft.
Was halten die Deutschen von der Energiewende? Das Wuppertal Institut hat die Bevölkerung gefragt. Die Ergebnisse sind für den Energiekonzern Westenergie ein «Weckruf».
Der Berliner Online-Broker wirbt mit hohen Zinsen aufs Girokonto. Die Firma handle aber irreführend, kritisiert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Sie warnt Kunden vor möglichen Verlusten.
Deutschland braucht dringend mehr bezahlbare Wohnungen. In den kommenden Jahren wird sich die Situation laut Experten trotz einiger Lichtblicke voraussichtlich weiter verschlimmern.
Die EU hatte immer wieder Gegenreaktionen angekündigt, sollten die USA Sonderzölle erheben. Ein SPD-Politiker wird nun konkreter und hat einen Tipp für Verbraucher.
Den ganzen Tag zu Hause am Rechner? Viele Menschen in Deutschland kennen das. Das Gefühl von Einsamkeit ist dadurch aber nicht zwangsläufig stärker - wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
Das Paket kommt an, aber man ist nicht zu Hause. Da sind Abhol-Automaten eine gute Alternative. Bislang ging Marktführer DHL hierbei seine eigenen Wege, auf denen die Farbe Gelb dominierte.…
Viele Menschen hierzulande fiebern monatelang dem Urlaub entgegen. Das zeigt sich beim Buchen: Frühbuchen ist in. Was deutsche Touristen noch auszeichnet, weiß die Stiftung für Zukunftsfragen.
Privatanleger setzen verstärkt auf Sparpläne mit ETFs oder Aktienfonds. Die Anbieter solcher Produkte fordern trotz Rekordzahlen Reformen von der Politik.
Urlaub in Deutschland ist trotz aller wirtschaftlichen Probleme noch beliebter als vor der Corona-Krise. Vor allem eine Übernachtungsform hat ihre Gewinne aus der Pandemie-Zeit gehalten.