• Mo. Mrz 20th, 2023

Airbus

  • Startseite
  • Airbus will in Deutschland 3500 Menschen einstellen

Airbus will in Deutschland 3500 Menschen einstellen

Cybersicherheit, Flugzeugbau, Elektriker: In vielen Bereichen braucht der Raumfahrtkonzern Airbus in diesem Jahr neue Mitarbeiter. Ein Drittel der Stellen soll an Frauen gehen.

Lieferkettenprobleme bei Airbus – 65 Jets erst Ende 2024

Probleme bei Zulieferern setzen dem Flugzeugbauer Airbus zu. Der lieferte 2022 weniger Maschinen aus als vorgesehen und plant für dieses Jahr zurückhaltend. Auch längerfristige Ziele werden angepasst.

Airbus bleibt 2022 weit vor Boeing

Die beiden großen Flugzeughersteller erhielten im vergangenen Jahr zahlreiche neue Aufträge. Bei den Auslieferungen hatte Airbus die Nase vor Boeing - lag dabei aber unter den eigenen Prognosen.

Trotz Sanktionen: Iran kauft vier Airbus-Maschinen

Eigentlich ist dem Iran der Kauf von Airbus-Maschinen untersagt, doch auf Umwege erhielt der Staat am Persischen Golf nun doch vier Flugzeuge. Wie es zu der Transaktion kam, ist noch…

Airbus zahlt Beschäftigten Sonderprämie von 1500 Euro

Mehr Geld, aber nur einmalig. Der europäische Flugzeughersteller unterstützt seine Mitarbeiter angesichts der angespannten Lage finanziell mit einer Sonderpämie. Gewerkschaften fordern dauerhaft mehr.

Airbus liefert im Juli weniger Flugzeuge aus

Airbus hat immernoch mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Die Stückzahl der fertigen Maschinen musste nun nach unten korrigiert werden.

Engpässe bei Zulieferern bremsen Airbus

«Wir bauen derzeit Gleiter»: Engpässe bei den Zulieferern vor allem von Triebwerken bremsen die Produktion bei Airbus. Das ist auch deutlich an den Zahlen des zweiten Quartals zu erkennen.

Boeing und Airbus schließen Bündnisse für CO2-Reduktion

Es wird noch lange dauern, bis der Luftverkehr klimaneutral ist. Um den Prozess zu beschleunigen, schließen die größten Flugzeugbauer nun Bündnisse, um CO2 aus der Luft zu ziehen.

Airbus-Rüstungschef: Müssen widerstandsfähiger werden

Die Luftfahrtschau ILA steht mehr als früher im Zeichen des Militärs. Großraumtransporter, Tarnkappenjets und Weltraumtechnik sind wichtige Themen. Der Rüstungschef von Airbus erläutert seine Pläne.

Kleinster Airbus-Langstreckenjet absolviert ersten Flug

Premiere für den A321XLR: Der Flieger ist am Mittwoch erstmals abgehoben. Auf welchen Strecken er künftig eingesetzt werden kann.

Kleinster Airbus-Langstreckenjet fliegt erstmals

Premiere für den A321XLR: Der Flieger ist am Mittwoch erstmals abgehoben. Auf welchen Strecken er künftig eingesetzt werden kann.

Verkauf von Augsburger Airbus-Standort ist vom Tisch

Airbus will mehrere Standort seiner Einzelteilfertigung loswerden. Ein Werk in Augsburg soll nun aber offenbar nicht an einen Investor verkauft werden.

IG Metall gibt grünes Licht für Umbauvereinbarung mit Airbus

Die IG Metall hat herausverhandelt, dass es bei Airbus in der zivilen Flugzeugfertigung an deutschen Standorten bis 2030 keine betriebsbedingten Kündigungen gibt. Nun kann das Unternehmen umbauen.

Beschäftigungssicherung bei Airbus bis Ende 2030

Airbus und IG Metall haben sich geeinigt. Damit dürften drohende Streiks abgewendet sein. Die beiden Parteien haben sich auf Maßnahmen bis 2030 verständigt.

Verhandlungen von Airbus und IG Metall erfolgreich

Airbus und IG Metall haben sich geeinigt. Damit dürften drohenden Streiks abgewendet sein. Es geht um eine Umstrukturierung von Montageabteilungen.

Airbus verhandelt wieder mit IG Metall über Konzernumbau

Nach der Drosselung der Produktion in der Corona-Krise wird die Fertigung bei Airbus wieder hochgefahren und soll 2023 Rekordzahlen erreichen. Ein Arbeitskampf käme dem Flugzeugbauer da gar nicht gelegen.

IG Metall und Airbus verhandeln wieder – Streik droht

Airbus will in diesem Jahr wieder durchstarten. Ein Arbeitskampf käme dem Flugzeugbauer da gar nicht gelegen.

Airbus und IG Metall: Verhandlungen in entscheidender Phase

Ende in Sicht? Die Verhandlungen zwischen IG Metall und Airbus in Sachen Konzernumbau gehen in die nächste Runde. Sollte kein «Zukunftspaket» zustande kommen, drohen erneute Warnstreiks.

Airbus kündigt Qatar Airways Vertrag für A321neo

Ein Streit geht in eine neue Runde: Airbus weigert sich nun, 50 bestellte Jets des Typs A321neo an die Airline auszuliefern. Das setzte sogleich der Airbus-Aktie an der Börse zu.

Airbus lässt Boeing 2021 erneut hinter sich

Erst der Corona-Schock, jetzt der Optimismus: Wie der Erzrivale Boeing kann Airbus von der anziehenden Nachfrage nach modernen Jets profitieren - aber hat im ewigen Zweikampf die Nase vorn.