Fast 60 Prozent Strom aus erneuerbaren Energien
Wind, Sonne, Wasser: Erneuerbare Energien sind Deutschlands wichtigste Quellen bei der Stromerzeugung. Im vergangenen Jahr wuchs der Anteil sogar noch.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Wind, Sonne, Wasser: Erneuerbare Energien sind Deutschlands wichtigste Quellen bei der Stromerzeugung. Im vergangenen Jahr wuchs der Anteil sogar noch.
Wasserstoff soll im künftigen Wirtschaftssystem eine zentrale Rolle spielen. Der Weg für Beihilfen ist jetzt frei. Experten aber haben die Sorge, dass die Wasserstoffwirtschaft nicht in Gang kommt.
In Sachen Wind- und Solarenergie hat sich in der EU seit der letzten Europawahl einiges getan. Deutschlands Haushalte sind laut einer Umfrage überzeugt: Die Energiewende stärkt Europas Wirtschaft.
Wasserstoff soll im künftigen Wirtschaftssystem eine zentrale Rolle spielen. Doch wie viel wird gebraucht? Ein Expertengremium schraubt seine Schätzung für 2030 deutlich nach oben.
Wasserstoff gilt als großer Hoffnungsträger für eine klimafreundliche Energieversorgung. In Deutschland sind jetzt die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen, um ein Leitungskernnetz aufzubauen.
China baut mehr Solarzellen, als es derzeit braucht. In Deutschland hat das bereits erste Opfer in der Unternehmenslandschaft gefordert. Aber Peking geht es nicht nur um Marktmacht.
Vor allem mit grünem Strom will RWE weiter wachsen und gute Geschäfte machen. Auch die Aktionäre sollen profitieren - durch eine höhere Dividende.
Die Pläne von Thyssenkrupp, in großem Stil umweltfreundlicheren Stahl zu produzieren, nehmen weiter Gestalt an. Jetzt wurde bekannt, wer das Herzstück des in Duisburg geplanten Projekts bauen soll.
Vor gut einem Jahr brach in Haltern ein nagelneues Riesen-Windrad in sich zusammen - wegen Betonschäden. Der Hersteller stoppte daraufhin 18 weitere Anlagen. Eine von ihnen wurde jetzt im Rheinland…
Stürmisches Wetter und viel Sonne: In den ersten drei Monaten sind rund 74,5 Milliarden Kilowattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugt und damit fast 25 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.