Commerzbank will 2023 wieder Milliardengewinn schreiben
Konzernchef Knof bringt es auf einen Nenner: «Die Commerzbank ist wieder da.» Der Milliardengewinn 2022 soll erst der Anfang sein.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Konzernchef Knof bringt es auf einen Nenner: «Die Commerzbank ist wieder da.» Der Milliardengewinn 2022 soll erst der Anfang sein.
Der EU-Austritt 2016 hatte für Großbritannien seit Anfang 2021 spürbare Folgen. Auch britische Haushalte mussten Einbußen verzeichnen.
Die Umsetzung des Bankgebühren-Urteils des Bundesgerichtshof sorgt für Ärger. Banken und Sparkassen plädieren für eine Gesetzesänderung. Verbraucherschützer bereitet das Sorgen.
Staatsanwälte, Steuerfahnder und Polizei ermitteln in der Frankfurter Niederlassung der französischen Großbank nach Beweisen für Geschäfte zulasten der Staatskasse. Die Rede ist von 58 Beschuldigten.
Steigende Preise, schwächelnde Konjunktur - aktuell üben sich Banken in Zurückhaltung, wenn es um die Gewährung von Krediten geht. So manche Branche bekommt das ganz besonders zu spüren.
Die Cum-Ex-Aktiendeals gelten als größter Steuerskandal in der Geschichte der Bundesrepublik. Die Ermittlung und die Aufarbeitung laufen. Eine Übersicht, was in diesem Jahr wichtig wird.
Lange hielt die Commerzbank an einem vergleichsweise dichten Filialnetz in Deutschland fest. Dann kam der für manchen Kunden überraschende radikale Schnitt. Der amtierende Privatkundenvorstand will sie besser einbinden.
Mit frischem Geld will die Schweizer Bank Credit Suisse nach Milliardenverlusten aus dem Tief kommen. Die Aktionäre ziehen mit, aber mit neuen Hiobsbotschaften verprellt die Bank die Märkte.
Die Waschmaschine kaputt, die Familienfeier doch etwas größer? Wer gerade nicht genug Geld auf dem Konto hat, kann den Dispokredit in Anspruch nehmen. Doch die Zinsen dafür sind zuletzt gestiegen.
Millionen Menschen setzen bei der Immobilienfinanzierung auf einen Bausparvertrag. Dafür können Gebühren anfallen. Verbraucherschützer sind überzeugt: Verbreitete Entgelte werden zu Unrecht kassiert.
Geld- und Reputationsverluste machen der Credit Suisse zu schaffen. Als Befreiungsschlag plant sie nun kräftige Einsparungen, Verkäufe und eine Kapitalerhöhung. Rettung soll auch aus Saudi-Arabien kommen.
Im Wettbewerb mit Fintechs wie Revolut oder Vivid will die Berliner Smartphone-Bank N26 ihr Angebot erweitern. Nun ermöglicht sie ihren Kunden erstmals den Handel mit Kryptowährungen.
Seit dem 24. Mai können geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer ihr Geld in Deutschland in Euro umtauschen. Dieses Angebot soll nun auslaufen.
Die großen Banken eröffnen den vierteljährlichen Bilanzreigen der US-Unternehmen mit Gewinnrückgängen. Inflations- und Rezessionssorgen bremsen bereits das Kapitalmarktgeschäft.
Von einst 1000 Filialen ist nicht einmal die Hälfte übrig: Das Sparen bei der Commerzbank geht weiter. Der Vorstand sieht sich zugleich unvermindert auf Kurs zu einem Milliardengewinn in diesem…
Die Commerzbank sieht sich nach ihrem radikalen Umbau auf Kurs zu einem Milliardenüberschuss im Gesamtjahr. Für Unsicherheit sorgt allerdings der Ukraine-Krieg.
Inflations- und Rezessionsängste hielten die Finanzmärkte im jüngsten Quartal in Atem - Börsengänge und Fusionen waren rar. Nach glänzenden Geschäften in der Pandemie verdienten die US-Banken deutlich weniger.
Gute Nachrichten für Bankkunden: Ein Ende der Negativzinsen auf dem Tagesgeld- oder Girokonto ist in Sicht. Die ersten Finanzinstitute haben bereits die Wende eingeleitet.
Das größte US-Geldhaus stellt sich auf einen stärkeren Wirtschaftsabschwung ein. «Wir sind auf alles vorbereitet», sagt Konzernchef Jamie Dimon. Doch Anleger reagieren nervös.
Mit dem Umbau des Konzerns geht es bei der Commerzbank laut Vorstandschef Knof zügig voran. Nach Stellenabbau und Filialschließungen könne es aber auch an einigen Stellen axhon mL «quietschen».