Spritpreise auf Rekordkurs
Tanken wird immer teurer. Nach den Tiefstständen des Jahres 2020 nähern sich die Preise getrieben vom Ölpreis rasant ihren Allzeithochs aus dem Jahr 2012.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Tanken wird immer teurer. Nach den Tiefstständen des Jahres 2020 nähern sich die Preise getrieben vom Ölpreis rasant ihren Allzeithochs aus dem Jahr 2012.
Der britische Premier erhofft sich durch den Fachkräftemangel im Land einen Schub für Gehälter und Produktivität. Doch die andauernde Krise droht den Parteitag der Konservativen zu überschatten.
Der britische Premier erhofft sich durch den Fachkräftemangel im Land einen Schub für Gehälter und Produktivität. Doch die andauernde Krise droht den Parteitag der Konservativen zu überschatten.
Panikkäufe sorgen in Großbritannien für leere Tankstellen. Es fehlen Lkw-Fahrer, um für Nachschub zu sorgen. Das Militär soll nun einspringen.
Mit Notfallregeln will die britische Regierung der aktuellen Krise Herr werden. Weil Lkw-Fahrer fehlen, geht den Tankstellen im Land der Sprit aus. Entspannung ist nicht in Sicht.
Weil Zehntausende Lastwagenfahrer fehlen, bekommen Tankstellen in Großbritannien keinen Kraftstoff mehr. Es kommt zu Panikkäufen und langen Schlangen. Ein Verband nennt nun Zahlen.
Seit dem Brexit gelten scharfe Einwanderungsregeln für EU-Bürger, die in Großbritannien arbeiten wollen. Schließlich lautete das Versprechen: britische Jobs für Briten. Doch das hatte Folgen.
Am vergangenen Sonntag kostete Benzin im bundesweiten Tagesdurchschnitt 1,577 Euro je Liter - so viel wie seit 2013 nicht mehr. Der Preisanstieg hat laut ADAC zwei Gründe.
Diesel und Benziner sind einer Studie zufolge offenbar weniger gefragt. Potenzielle Autokäufer interessieren sich zunehmend für Alternativen.
Das Portal Check24 hat ausgehend vom jährlichen Durchschnittsverbrauch und durchschnittlichen Jahreskilometern die Benzin- und Stromkosten für Autos verglichen. Die Diskrepanz ist groß.
Im bundesweiten Durchschnitt kostet ein Liter Super E10 im Juli 1,547 Euro - und damit so viel wie seit Juli 2014 nicht mehr. Dem ADAC zufolge hat das zwei Gründe.
Die heiße Phase der Sommerreisezeit steht bevor und die Spritpreise sind auf Mehrjahreshöchstständen. Treiber ist aber nicht die Reisewelle, sondern die Uneinigkeit der Erdölförderländer.
Über Monate war das Tanken in Deutschland realtiv günstig. Doch das ist vorbei, die Preise steigen.
Die Spritkosten sind innerhalb eines Jahre stark gestiegen. Die CO2-Abgabe und die Mehrwertsteuer sind für den Preissprung verantwortlich.
US-Präsident Joe Biden ruft die Amerikaner dazu auf, kein Benzin zu horten - vergeblich. Nach dem Hacker-Angriff auf eine Pipeline ist selbst in der Hauptstadt Washington der Sprit knapp.
Viele Tankstellen sind geschlossen, an anderen horten gereizte Autofahrer Sprit: In Teilen der USA ist das Benzin nicht nur teurer, sondern vor allem knapp geworden.
Viele Tankstellen sind geschlossen, an anderen horten gereizte Autofahrer Sprit: In Teilen der USA ist das Benzin nicht nur teurer, sondern vor allem knapp geworden.
Eine große US-amerikanische Pipeline wird von Cyberkriminellen lahmgelegt. Nun wird an immer mehr Tankstellen im Südosten des Landes das Benzin knapp.
Die Spritpreise steigen und steigen. Der ADAC beobachtet einen seit nunmehr elf Wochen anhaltenden Preisanstieg.
Tanken war dieses Jahr ungewöhnlich billig. 2021 wird damit Schluss sein. Der erste Preissprung steht bereits fest - und auch danach stehen die Zeichen eher auf Verteuerung.