Bundesrechnungshof: Lage bei Bahn verschlechtert sich weiter
Verspätungen, hohe Schulden, teure Auslandsinvestitionen: In einem Sonderbericht listet der Bundesrechnungshof nochmals auf, was alles nicht läuft bei der Deutschen Bahn.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Verspätungen, hohe Schulden, teure Auslandsinvestitionen: In einem Sonderbericht listet der Bundesrechnungshof nochmals auf, was alles nicht läuft bei der Deutschen Bahn.
Irgendwo in Deutschland wird am Netz der Deutschen Bahn immer etwas repariert. Das führe unter anderem zu Verspätungen, heißt es. Doch es gibt einen Plan für eine Generalsanierung: Start Mitte…
Weiter viele Bahn-Baustellen: Weil fast jeder zweite Fernzug im Februar einen Bauabschnitt durchfahren musste, hat sich die Pünktlichkeitsquote zum Vormonat verschlechtert.
Ein wesentlicher Grund für die vielen Verspätungen bei der Bahn sind Baustellen auf veralteten Strecken. Das will der Konzern ändern. Doch für Fahrgäste bedeutet das zunächst weitere Belastung.
Fahrgäste im Bahnverkehr erwartet ein «hitziges Frühjahr»: Die Gewerkschaft EVG verhandelt mit 50 Bahn-Unternehmen über neue Tarife - frühe Warnstreiks nicht ausgeschlossen.
Allzu oft musste die Deutsche Bahn 2022 wegen Verspätungen um Verständnis bitten. Die Infrastruktur ist veraltet, im Frühjahr stehen zudem Tarifverhandlungen an. Kann die Bilanz 2023 überhaupt besser werden?
Doppelt so viele Menschen als 2021 haben über die Feiertage die Bahn genutzt. Insgesamt sei der Betrieb «weitgehend reibungslos» gelaufen. Im kommenden Jahr sollen weitere Züge eines Typs eingesetzt werden.
Noch ist der Logistik-Riese Schenker Teil der Bahn. Doch nach einem Beschluss des Aufsichtsrats wird ein Verkauf immer wahrscheinlicher. Mit den Milliardenerlösen soll die hoch verschuldete Bahn ihre Verbindlichkeiten deutlich…
Viele Bahnhöfe und Züge werden voll sein, auch mit Verspätungen ist zu rechnen. Aber die Bahn versichert: Ein Chaos werde es rund um die Feiertage nicht geben. Fahrgäste sollten aber…
Immer wieder steht die Deutsche Bahn wegen Unpünktlichkeit in der Kritik. Auf das stressige Weihnachtsgeschäft will sich das Unternehmen nun besonders gut vorbereiten.
Ägypten plant ein Hochgeschwindigkeitsnetz von 2000 Kilometern. Die Deutsche Bahn ist bei dem Milliardenprojekt mit an Bord.
63,2 Prozent der ICE- und IC-Züge sind im Oktober pünktlich in die Bahnhöfe eingelaufen. Das Ziel der Bahn liegt aber um einiges höher.
In diesem Jahr sind bisher rund 26.000 Menschen bei der Bahn beschäftigt worden. Das sind so viele wie noch nie.
Die Deutsche Bahn kämpft weiter mit Verspätungen - auch wenn die Züge im September wieder zuverlässiger unterwegs waren. Bis es merklich besser wird, dürfte aber noch einige Zeit vergehen.
«Zuverlässiger und kundenfreundlicher» will die Bahn werden. Und mit größerer Flotte die Verkehrswende vorantreiben: Bis 2030 sollen 450 ICE durch Deutschland fahren - 100 mehr als Ende dieses Jahres.
Dass die Bahn so oft zu spät kommt, liegt an vielen Baustellen und immer mehr Verkehr auf den Gleisen. Diese Gründe nennt zumindest das Management. Von Arbeitnehmerseite kommt eine weitere…
Mittwoch endet das 9-Euro-Ticket. Der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen zog nun Bilanz zur Nutzung der Sonderfahrkarte. Eine Erkenntnis: Der Preis spielt eine Rolle - aber nicht überall.
Es galt als großes Experiment im deutschen Nahverkehr mit Bussen und Bahnen: Das 9-Euro-Ticket haben Millionen Menschen gekauft. Nun sollen Erkenntnisse aus dem Experiment präsentiert werden.
Finanziell geht es bei der Bahn wieder aufwärts. Doch für die Fahrgäste ist das kaum Grund zur Freude. Verspätete oder ausfallende Züge sind auf dem engen Netz mehr Regel als…
Zumindest finanziell geht es bei der Bahn wieder aufwärts. Neben der gestiegenen Nachfrage trägt vor allem die Logistik-Tochter Schenker dazu bei. Doch die vielen Fahrgäste stoßen auf chaotische Zustände.