Audi vor erster Niederlage am BGH wegen VW-Dieselmotor EA189
Der Skandalmotor EA189 steckt teils auch in Diesel-Autos von Audi. Entwickelt wurde er bei der Konzernmutter Volkswagen. Das Urteil des Bundesgerichtshofs soll heute fallen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Skandalmotor EA189 steckt teils auch in Diesel-Autos von Audi. Entwickelt wurde er bei der Konzernmutter Volkswagen. Das Urteil des Bundesgerichtshofs soll heute fallen.
Der Skandalmotor EA189 steckt teils auch in Diesel-Autos von Audi. Entwickelt wurde er bei der Konzernmutter Volkswagen. Kann es sein, dass bei Audi deshalb niemand etwas von dem Abgasbetrug wusste?
1,21 Milliarden Euro für Anwalts-, Gerichts- und Gutachterkosten. Der Dieselskandal sei «das teuerste Schadenereignis in der Rechtsschutzversicherung überhaupt», heißt es aus der Branche.
Hätte PSE die Aktionäre zu einem früheren Zeitpunkt über das Ausmaß der Diesel-Abgasaffäre bei VW hätte informieren müssen? Diese Frage soll ein Gericht klären.
Im großen VW-Dieselprozess sind die ersten Wochen vorüber. Doch ganz so «groß» ist das Strafverfahren zum Abgasbetrug bisher gar nicht: Ex-Konzernchef Winterkorn bleibt abwesend.
Ein Mann least ein vom Dieselskandal betroffenes Auto und kauft es später. Nach Auffliegen des Skandals will er Schadenersatz - auch für die Leasingraten. Die BGH prüft - und macht…
Viele Rechtsfragen im Zusammenhang mit dem Dieselskandal sind geklärt. Wie es sich beim Leasing eines Wagens mit manipuliertem Motor verhält, nicht. Nun steht eine Grundsatzentscheidung bevor.
Drei Daimler-Mitarbeiter sollen das Emissionskontrollsystem von Diesel-Autos manipuliert haben. Nun drohen ihnen Geldstrafen - oder eine Freiheitsstrafe.
Rollt in Amerika die nächste Milliarden-Klagewelle auf Volkswagen zu? Eigentlich dachte man, die Folgen des Abgasbetrugs dort eingedämmt zu haben - nun stellen sich Richter in Ohio quer.
Im ersten Urteil zum Abgasskandal entschied der BGH, dass VW seine Kunden systematisch beim Schadstoffausstoß seiner Diesel-Motoren getäuscht hat. Nun geht es um Fragen des Weiterverkaufs.
Strafrechtlich hat «Dieselgate» für die beiden Ex-Top-Manager Martin Winterkorn und Rupert Stadler schon ein Nachspiel. Der Aufsichtsrat von VW gibt nun das Ergebnis einer mehrjährigen Prüfung bekannt.