Uniper erwartet weiter erhebliche Verluste
Uniper spielt eine zentrale Rolle für die Gasversorgung in Deutschland. Doch auch die gewährte Kredite halten vor der geplanten staatlichen Übernahme den Abwärtstrend offenbar nicht auf.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Uniper spielt eine zentrale Rolle für die Gasversorgung in Deutschland. Doch auch die gewährte Kredite halten vor der geplanten staatlichen Übernahme den Abwärtstrend offenbar nicht auf.
Die Zeiten, wo der Erfolg einer Kanzler-Reise nach China an den Milliarden der Wirtschaftsabschlüsse gemessen wurde, sind vorbei. Heute fürchtet Deutschland eher eine allzu große Abhängigkeit von China.
Gaskunden erwartet bereits im Dezember eine Soforthilfe. Die Maßnahme sollen die Zeit überbrücken, bis im kommenden März die Gaspreisbremse für Haushalte wirksam wird.
Wie soll der Staat Bürgerinnen und Bürger bei wachsenden Energiekosten unterstützen? Erste Ideen zu einer Gaspreisbremse hatten Experten bereits formuliert. Jetzt haben sie nachgelegt.
Die Energiekosten steigen und das bereits seit Monaten. Doch Deutschland ist im europäischen Vergleich bisher gut weggekommen. Auch von den Gasspeichern gibt es in Hinblick auf den Winter gute Neuigkeiten.
Wie soll der Staat die Bürgerinnen und Bürger bei wachsenden Energiekosten unterstützen? Dazu hat die Bundesregierung Rat bei Experten gesucht. Die Ideen der Fachleute dürften viele Menschen freuen.
Inflation, Energiekrise und weitere Folgen des Ukraine-Kriegs drohen immer mehr den bisher robusten Arbeitsmarkt zu beeinflussen. Doch nicht nur Deutschland ist von dieser Entwicklung betroffen.
Die Energiekosten steigen - und das bereits jetzt. Die Folgen von Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine schlagen sich bereits im Gaspreis für den Beginn 2022 nieder.
Manch Mieter könnte diesen Winter zu «abenteuerlichen Mitteln» greifen, um die Wohnung zu heizen. Deutsche Versicherer warnen eindringlich, befürchten aber bereits vermehrt Wohnungsbrände.
Infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine sind die Energiepreise deutlich gestiegen. Das zeigt sich nun in den Quartalszahlen der europäischen Ölkonzerne.
Die Diskussion um Tempolimit oder autofreie Tage wie in den 70ern scheint festgefahren. Der Audi-Chef zumindest hätte seine Freude daran. An der aktuellen Geschäftsentwicklung aber wohl eher nicht.
Um 0,7 bzw. 1,5 Prozent sank der Heizenergiebedarf in den ersten Pandemiejahren - für Experten eine Überraschung. Ernst wird es in diesem Jahr: Die Energiekrise erhöht den Spardruck.
Findet die EU ein Mittel gegen die hohen Gaspreise? Die zuständigen Fachminister der EU-Mitgliedstaaten beraten über neue Vorschläge der EU-Kommission.
Eine Entlastung der Verbraucher bei den Stromrechnungen im ersten Monat des kommenden Jahres, ist laut einem Interessenverband der Branche unrealistisch. Das vorgeschlagene Verfahren sei extrem komplex.
Während des Ukraine-Krieges ging der Gaspreis in Europa steil nach oben. Inzwischen ist der Preis im Großhandel wieder gesunken. Die Auswirkungen davon sind aber begrenzt.
Findet die EU ein Mittel gegen die hohen Gaspreise? Die zuständigen Fachminister der EU-Mitgliedstaaten beraten über neue Vorschläge der EU-Kommission.
Die Energiepreise trifft Handel und Haushalte gleichermaßen. Für viele Betriebe könnten die gestiegenen Preise sogar eine Gefahr für ihre Existenz sein, zeigt eine Umfrage.
Noch ist nicht klar, wie die Preise für Gas und Strom in Deutschland gedrückt werden sollen. Doch die Ampel-Koalition genehmigt sich schon einmal Milliardenkredite dafür. Die Opposition findet das unredlich.
Die EU-Länder wollen ihren Gasverbrauch freiwillig um 15 Prozent senken. Dabei machen manche eine bessere Figur als andere. Vorbildlich: Schweden. Sorgenkind: Spanien.
Seit Russland den Gashahn zugedreht hat, kauft Deutschland im großen Stil am Weltmarkt ein. Mit Erfolg, die Speicher sind voll. Der Gasverbrauch muss dennoch dringend runter, um gut durch den…