• Fr. Mrz 31st, 2023

Ernte

  • Startseite
  • Hitze und Trockenheit sorgen für geringere Gemüseernte

Hitze und Trockenheit sorgen für geringere Gemüseernte

12 Prozent weniger Gemüse wurde im letzten Jahr in Deutschland geerntet. Dabei verringerten sich die Anbauflächen nur geringfügig.

Kürbisse nicht nur zu Halloween – Rekordernte in Deutschland

In Deutschland wurde im vergangenen Jahr eine Rekordmenge an Kürbissen geerntet. Die Anbaufläche des Gemüses hat sich in den vergangen zehn Jahren fast verdoppelt.

Özdemir: Ernte 2022 ist «Zeugnis der Klimakrise»

Obwohl Deutschland auch dieses Jahr wieder lange Hitzeperioden aushalten musste, sind die Ernteerträge gestiegen. Cem Özdemir (Grüne) ruft dennoch zu einer klimafreundlicheren Landwirtschaft auf.

Erhebliche Dürreschäden bei Maisernte erwartet

Rund 15 Prozent der ursprünglich erwarteten Körnermaisernte ist von der anhaltenden Dürre betroffen. Das sind rund 600.000 Tonnen.

Lebensmittelbranche in größter Krise seit 70 Jahren

Nach Überlegungen, im Falle eines Gasmangels den weniger systemrelevanten Teilen der Branche wie der Süßwarenindustrie den Zugang zu Gas zu verwehren, protestiert der Lebensmittelverband.

Sonniges Wetter beschert Imkern eine gute Honigernte

Das Wetter im Frühjahr mit reichlich Sonnenschein ließ viele Pflanzen prächtig blühen. Gute Bedingungen für die Bienen - und Anlass zur Freude für die Imker.

Niedrigste Erdbeerernte seit 24 Jahren erwartet

Die Bauern ernten immer weniger Erdbeeren. Das hat allerdings auch mit den Verbrauchern zu tun. Wegen der schwachen Nachfrage im Vorjahr haben die Landwirte ihre Anbauflächen 9700 Hektar verringert.

Bauern erwarten wegen Trockenheit geringere Ernteerträge

Zu wenig Niederschlag in vielen Regionen und die geopolitische Lage machen den Bauern Sorgen. Sie gehen von einer geringeren Ernte aus. Der Bauernpräsident hat eine Forderung an den Wirtschaftsminister.

Bauern erwarten geringere Ernteerträge

Es fällt zu wenig Regen. Die Trockenheit lässt die Ernteerträge schrumpfen. Aber nicht überall sind die Aussichten eingetrübt.

Spargelbauern bereiten sich auf Erntebeginn vor

Die Bedingungen für die Spargelernte könnten derzeit besser kaum sein. Verbraucher können sich über vergleichsweise niedrige Preise freuen. Doch es gibt auch Ungewissheiten.

Ukraine-Krieg lässt Dünger knapp und teuer werden

Der Krieg in der Ukraine verschärft den Preisanstieg bei Düngemitteln. Mögliche bis wahrscheinliche Folgen: teurere Lebensmittel und niedrigere Ernten.

Warnung vor Hungersnot – Engpässe bei Ernte befürchtet

Die Ukraine ist ein großer Weizenexporteur. Doch der Krieg belastet die Produktion und hat bereits zu kräftigen Preissprüngen geführt. Der ukrainische Präsdient ruft daher zur Aussaat auf.

Große Gemüse-Ernte im vergangenen Jahr

Die Gemüsebauern können zufrieden sein. Sie blicken auf ein Plus von 10 Prozent. Dabei hat der Öko-Anbau weiter zugenommen.

Rekord bei Ernte von Strauchbeeren

2020 haben landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland so viele Beeren geerntet wie noch nie, seit dem Beginn der Statistik vor 10 Jahren.

Rheinhessen und Pfalz ernten die Hälfte des deutschen Weins

Die Weinlese in Deutschland hat begonnen. Ersten Prognosen zufolge wird etwas mehr geerntet werden als im Vorjahr, es wird aber große regionale Unterschiede in der Erntemenge geben.

Bauern fahren erneut unterdurchschnittliche Ernte ein

Nässe, Hagel, zu wenig Sonne: Die Ernte 2021 hat bei Landwirten in ganz Deutschland für viel Frust gesorgt. Die Mähdrescher holten spürbar weniger von den Äckern. Helfen wenigstens höhere Preise?

Bauernverband: Erneut unterdurchschnittliche Ernte

Die Landwirte haben erste Zahlen ausgewertet und erwarten vor allem beim in Deutschland geernteten Getreide ein Minus. Besser sieht es beim Gemüse aus.

Schwankungen und Starkregen: Schwächere Ernte 2021

Noch dröhnen Mähdrescher über die Felder, aber jetzt gibt es eine erste amtliche Bilanz: Die Ernte fällt diesmal schwächer aus und Wetterschwankungen schlagen zu. Hat das auch Folgen für die…

Ministerium: Schwächere Getreideernte 2021

Die Wetterextreme sind in diesem Jahr groß gewesen, was auch die Landwirte zu spüren bekommen. Agrarministerin Julia Klöckner legt einen Erntebericht vor.

Schwierige Wetterverhältnisse erschweren die Ernte

Der Regen macht den Bauern schwer zu schaffen. Und vielerorts werden die Ertragserwartungen nach unten korrigiert.