Habeck ruft nach Gas-Drosselung zum Energiesparen auf
Innerhalb von nur zwei Tagen kürzt der russische Staatskonzern die Gastransporte nach Deutschland um rund 60 Prozent. Bundeswirtschaftsminister ruft nun erneut zum Energiesparen auf.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Innerhalb von nur zwei Tagen kürzt der russische Staatskonzern die Gastransporte nach Deutschland um rund 60 Prozent. Bundeswirtschaftsminister ruft nun erneut zum Energiesparen auf.
Innerhalb von nur zwei Tagen kürzt der russische Staatskonzern die Gastransporte nach Deutschland um rund 60 Prozent. Nach Angaben aus Moskau wegen Verzögerungen bei Reparaturarbeiten.
Ist die Versorgungssicherheit in Deutschland gewährleistet? Gazprom reduziert die Gaslieferungen - daraufhin kündigt die Bundesregierung an, Gazprom Germania mit einem Milliardenbetrag zu stützen.
Nord Stream 1 ist für Deutschland die Hauptversorgungsleitung mit russischem Gas. Nun reduziert Gazprom die Gaslieferung um 40 Prozent. Der Energieriese nennt auch den Grund dafür.
Keine Rubel - kein Gas: Gazprom hat die Lieferungen an die Niederlande gestoppt. Doch dort bezieht man die fehlende Gasmenge bereits aus anderen Quellen. Russland dreht auch woanders den Hahn…
Russland macht Ernst: Keine Rubel - kein Gas. Das russische Staatsunternehmen Gazprom stoppt die Lieferungen an die Niederlande. Doch Folgen hat das vorerst nicht.
Die Niederlande bekommen kein Gas mehr vom russischen Staatskonzern. Grund ist der Konflikt darüber, in welcher Währung bezahlt wird. Der Vertrag läuft aber ohnehin nicht mehr lange.
Ob ein russischer Gas-Lieferstopp auf Deutschland zukommt, ist noch ungewiss. Fest steht laut Bundeskanzler: Das Land muss sich auf einen solchen Fall einstellen.
Russland dreht im Streit über die Art der Bezahlung Polen und Bulgarien das Gas ab. Die Bundesregierung sieht die Versorgung bisher als gesichert. In Europa sollen sich nun Staaten gegenseitig…
Der russische Staatskonzern Gazprom macht ernst und stoppt Gaslieferungen nach Polen und Bulgarien. Doch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen gibt sich gelassen.
Russland macht Ernst: Am Dienstagabend verkündet die polnische Regierung, dass es ab heute kein russisches Gas mehr bekomme. Nun ist die Lieferung eingestellt. Auch an Bulgarien.
Russland macht Ernst: Am Dienstagabend verkündet die polnische Regierung, dass es ab Mittwoch kein russisches Gas mehr bekomme. Wenig später gibt Bulgarien dies ebenfalls bekannt.
In einem bislang einmaligen Rechtsakt hat der deutsche Staat die Kontrolle über ein großes Unternehmen übernommen. Bei Gazprom Germania hat jetzt vorübergehend die Bundesnetzagentur das Sagen.
Der russische Staatskonzern Gazprom zieht sich von seiner deutschen Tochter und ihren Beteiligungen zurück. Dazu hat sich jetzt Wirtschaftsminister Robert Habeck geäußert.
Während die Gaswirtschaft noch mit den Folgen des Rubel-Dekrets befasst ist, kommt die nächste Wendung aus Moskau: Gazprom zieht sich von seiner deutschen Tochter und ihren Beteiligungen zurück.
Nach eigenen Angaben erfüllt der russische Energiekonzern Gazprom weiterhin seine Verträge und liefert Gas durch die Ukraine.
Moskau hatte immer bekräftigt, dass Russland trotz des Angriffs auf die Ukraine weiter Erdgas liefere. Bislang ist das auch der Fall. Die Lieferungen werden ausgeführt.
Der russische Staatskonzern Gazprom ist aus verschiedenen Gründen umstritten: Das Gericht der EU hat nun Urteile in zwei Fällen um mutmaßlich rechtswidriges Verhalten des Unternehmens gesprochen.
Bereits Anfang November hatte Moskau Gas in Brandenburg in die entgegengesetzte Richtung durch die Pipeline gepumpt. Nun wurde erneut eine Lieferung gestoppt. Die Entscheidung soll nicht politisch sein.
Vor einem Monat wollte der russische Staatskonzern Gazprom mit dem Auffüllen deutscher Gasspeicher beginnen. Angekommen ist davon noch nicht so viel.