Hacker greifen Daten von Tausenden Bankkunden ab
Daten von Tausenden Bankkunden sind über ein Datenleck in unbefugte Hände gelangt. Nach aktuellem Stand sind vier Geldhäuser in Deutschland betroffen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Daten von Tausenden Bankkunden sind über ein Datenleck in unbefugte Hände gelangt. Nach aktuellem Stand sind vier Geldhäuser in Deutschland betroffen.
Seit Beginn des Ukraine-Kriegs ist es nicht zu den anfangs befürchteten russischen Hackerangriffen größeren Ausmaßes gegen den Westen gekommen. Doch die Gefahr wird nicht geringer, sagt der Rückversicherer.
Online-Erpressung ist ein Boomgeschäft für Kriminelle. Die Zahl der Cyberangriffe steigt stetig, und dementsprechend wachsen die Ängste in den Unternehmen.
Cyberangriffe auf Wirtschaft, Verwaltung und das Gesundheitswesen nehmen wieder zu. Zuletzt setzten Online-Erpresser etwa Handelsfirmen und Kommunen unter Druck. Eine Absicherung wird immer wichtiger.
Über eine Lücke bei einem IT-Dienstleister haben Hacker die Computer von Kunden verschlüsselt, die genaue Zahl ist noch unklar. Sie bieten jetzt einen Generalschlüssel an - für einen Rekordbetrag.
Angeblich sollen mehr als eine Million Computer betroffen sein: Eine Hackergruppe fordert, nach einem Angriff unter anderem einen IT-Dienstleister in den USA, Millionen Dollar an Lösegeld.
In den Fabriken von JBS wird so viel Fleisch verarbeitet wie bei keinem anderen Unternehmen weltweit. Eine Cyberattacke legte diese Woche die Produktion lahm, doch jetzt soll sie wieder glatt…
Erneut hat Erpressungs-Software ein großes Unternehmen schwer getroffen - nur wenige Wochen nach dem Stopp einer Benzin-Pipeline in den USA stehen dort nun große Fleischfabriken still.
US-Präsident Joe Biden ruft die Amerikaner dazu auf, kein Benzin zu horten - vergeblich. Nach dem Hacker-Angriff auf eine Pipeline ist selbst in der Hauptstadt Washington der Sprit knapp.
Viele Tankstellen sind geschlossen, an anderen horten gereizte Autofahrer Sprit: In Teilen der USA ist das Benzin nicht nur teurer, sondern vor allem knapp geworden.
Viele Tankstellen sind geschlossen, an anderen horten gereizte Autofahrer Sprit: In Teilen der USA ist das Benzin nicht nur teurer, sondern vor allem knapp geworden.
Es dürfte noch mehrere Tage dauern, bis das System wieder in den Normalzustand zurück versetzt ist. Die Attacke hatte zu Benzin-Engpässen und turbulenten Szenen an Tankstellen geführt.
Wenn entwendete Nutzerdaten erst einmal ins Netz geraten, ist ihre Weiterverbreitung kaum noch zu stoppen. So sind schon vor Jahren abgegriffene Daten von hunderten Millionen Facebook-Mitgliedern immer noch im Umlauf.
Der Angriff auf einen Anbieter für Sicherheitskameras rückt in den USA die Diskussion um Bilderkennungssoftware in den Fokus. Auch auf Kameras in öffentlichen Gebäuden wurde zugegriffen.