Klöckner: Lebensmittel wertschätzen
Auch in schlechten Erntejahren muss in Deutschland heute nicht mehr gehungert werden. Den Wert von Lebensmitteln anerkennen sollten wir trotzdem mehr, finden die Landwirtschaftsministerin.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Auch in schlechten Erntejahren muss in Deutschland heute nicht mehr gehungert werden. Den Wert von Lebensmitteln anerkennen sollten wir trotzdem mehr, finden die Landwirtschaftsministerin.
Die Agrarminister von Bund und Ländern hatten in diesem Jahr oft Zwist miteinander. Zur letzten Agrarministerkonferenz unter seinem Vorsitz zieht Sachsens Ressortchef ein kritisches Resümee.
Im Supermarkt locken immer wieder Schnäppchenangebote für Schnitzel oder Hack. Doch für Landwirte ist das Geschäft mit Schweinefleisch gerade schwer frustrierend. Wie kann der Markt in Ordnung kommen?
Die Europäische Union ringt um die Ausgestaltung der gemeinsamen Agrarpolitik. Die Kompromissfindung zwischen den einzelnen Mitgliedsländern, dem Europaparlament und der EU-Kommission ist mühsam.
Bio oder Bodenhaltung - aus welchen Legeverhältnissen stammen die Eier in der Mayonnaise? Das ist oft nicht erkennbar. Bundesagrarministerin Klöckner will das ändern. Und bekommt Applaus von EU-Kollegen.
Das zähe Ringen um eine Reform der Agrarpolitik bringt am Ende einen Kompromiss zwischen den Agrarministern. Weil es um Milliarden geht, könnte es bald den nächsten Streit geben.
Agrarministerin Klöckner hat Vorschläge vorgelegt, wie in Deutschland künftig die EU-Zahlungen an Landwirte geregelt werden sollen. Umweltverbände fürchten, dass Klima- und Umweltbelange zu kurz kommen.
Die nationalen Landwirtschaften werden auch mit hunderten Milliarden aus EU-Töpfen finanziert. Ministerin Klöckner hat nun eine Idee präsentiert, wie dieses Geld in Deutschland genutzt werden soll.
Das Lebensmittel-Logo Nutri-Score soll Verbrauchern dabei helfen, gesündere Lebensmittel zu finden und zu kaufen. Die Ausbreitung des Logos schreitet voran.
Über die Details gab es ausgiebige Gespräche und auch reichlich Verwirrung: Was soll für einen besseren Schutz von Biene und Co künftig gelten und für welche Bereiche gibt es Ausnahmen?
Es waren harte Verhandlungen auf einem langen Weg: Das Insektenschutzpaket, das seit Monaten für Unmut zwischen Umwelt-und Agrarministerium sorgt, ist nun endlich durchs Kabinett gegangen. Die Umweltverbände freut's - und…
Die Agrar-Subventionen sind der größte Posten im EU-Budget. Gleichzeitig ist die Landwirtschaft für einen großen Teil der EU-Treibhausgasemissionen verantwortlich. Forscher und Umweltschützer sehen Reformbedarf und mahnen zur Eile. Doch es…
Landwirtschaftsministerin: Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat sich angesichts von Protesten für eine radikale Agrarwende gegen pauschale Vorwürfe gewandt. «Alles-oder-Nichts-Forderungen polarisieren», sagte die CDU-Politikerin am Samstag. Dass die Wirtschaftsweise permanent nachhaltiger werden…