Lufthansa: Tickets in Europa werden eher teurer
Die Lufthansa rechnet bei der italienischen Beteiligung Ita bereits in diesem Jahr mit schwarzen Zahlen. Für Fluggäste hat der Lufthansa-Chef keine guten Nachrichten.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die Lufthansa rechnet bei der italienischen Beteiligung Ita bereits in diesem Jahr mit schwarzen Zahlen. Für Fluggäste hat der Lufthansa-Chef keine guten Nachrichten.
Die Lufthansa rechnet bei der italienischen Beteiligung Ita bereits in diesem Jahr mit schwarzen Zahlen. Für Fluggäste hat der Lufthansa-Chef keine guten Nachrichten.
100 Milliliter Flüssigkeit pro Container nur, alles in eine Plastiktüte gestopft: so fliegen Millionen Menschen mit Handgepäck seit mehr als 15 Jahren. Das könnte sich bald ändern.
Der Flugzeugbauer Airbus hat im Jahr 2023 so viele Bestellungen wie nie zuvor erhalten. Generell lief es bei Airbus besser als im Vorjahr. Manager Guillaume Faury nennt dafür zwei Gründe.
Vor fünf Jahren stürzten zwei 737-Max-Jets von Boeing ab, 346 Menschen starben. Seitdem kommt der US-Flugzeugbauer nicht aus der Krise. Nun brach auf einem Flug ein Rumpfteil heraus. Das bringt…
Rolls-Royce will seine Triebwerkssparte umstrukturieren. Im Zuge dessen werden 2000 bis 2500 Jobs gestrichen. An welchen Standorten genau die Stellen wegfallen, steht noch nicht fest.
Deutschlands Flughäfen sind sicher, aber Raum für Verbesserungen gibt es nach Ansicht der Piloten allemal. Vor allem wollen sie vor Ort mitreden.
Lufthansa hat Erfahrung bei der Übernahme früherer Staats-Airlines. Die italienische Ita könne so erfolgreich werden wie Swiss, hofft Chef Carsten Spohr. Doch zunächst gibt es einige Hürden.
Nach etlichen Versuchen steigt die Lufthansa bei Ita Airways ein. Für die schrittweise Übernahme hat der Konzern bereits einen Plan.
Nach einem starken ersten Quartal rechnet Lufthansa mit lukrativen Ticketverkäufen im Sommer. Passagiere müssen neben den hohen Preisen vor allem erneute Streiks fürchten.
Künftig sollen am Flughafen Amsterdam Schiphol keine Nachtflüge sowie Privatjets mehr starten. Die Fluggesellschaft KLM reagiert überrascht. Umweltschützer hingegen begrüßen den Plan.
Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
Der Billigflieger Ryanair erwartet ein Rekordergebnis. Grund sind vor allem die deutlich teureren Flugtickets. Für Kunden hat die Airline keine guten Nachrichten.
Die Luftfahrt gilt als Klimasünder - und muss daher mit den Emissionen runter. Wasserstoff ist für viele ein Hoffnungsträger. Und die Entwicklung schreitet schnell voran.
1969 stieg der einst größte Passagierjet der Welt erstmals in die Lüfte. Inzwischen setzen die meisten Fluggesellschaften auf nicht ganz so große Modelle.
Die Luftfahrtschau ILA steht mehr als früher im Zeichen des Militärs. Großraumtransporter, Tarnkappenjets und Weltraumtechnik sind wichtige Themen. Der Rüstungschef von Airbus erläutert seine Pläne.
Auf den Rollfeldern deutscher Flughäfen wird es wieder voller. Die Fluggastzahlen sind zwar um fast 400 Prozent im Vergelich zum Vorjahresmonat gewachsen, vom Vorkrisenniveau ist man jedoch weit entfernt.
Wegen zu hoher Start- und Landegebühren zieht sich der Billigflieger Ryanair vom Flughafen Frankfurt zurück. In den ersten Jahren am Standort hatten die Iren Preisnachlässe genutzt.
Die Beauftragten der Bundesregierung sind Ansprechpartner vor allem für Branchenverbände und Unternehmen.
Unmittelbar vor Öffnung der US-Flughäfen für EU-Bürger berichtet Lufthansa von einem ersten kleinen Gewinn nach dem Corona-Schock. Im kommenden Jahr will die Kranich-Airline richtig durchstarten.