Mercedes verdient dank höherer Preise deutlich mehr
Der Stuttgarter Autobauer steigerte den Umsatz 2022 um 12 Prozent auf 150 Milliarden Euro. In diesem Jahr stellt das Management Aktionäre auf weniger Gewinn in den wichtigsten Bereichen ein.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Der Stuttgarter Autobauer steigerte den Umsatz 2022 um 12 Prozent auf 150 Milliarden Euro. In diesem Jahr stellt das Management Aktionäre auf weniger Gewinn in den wichtigsten Bereichen ein.
Mercedes-Benz will in Polen seine erste rein elektrische Transporterfabrik aufbauen. Es geht um eine Milliardeninvestition. Ein Partner ist nicht mehr an Bord.
Der deutsche Aktienmarkt hat zur Wochenmitte zugelegt und damit einen starken Monat November positiv beendet. Der Dax schloss am Mittwoch mit einem Plus von 0,29 Prozent bei 14.397,04 Punkten. Der…
Es ist ein Millionengeschäft: Ob Alufelgen, Airbags, Scheinwerfer oder Bremsteile - der Handel mit nachgemachten Teilen floriert. Die wirtschaftlichen Einbußen sind nur ein Teil des Problems.
Schon bald sollen Autos in bestimmten Situationen mit 130 Studenkilometern autonom fahren dürfen. Die UN-Wirtschaftskommission hat sich auf diese Anhebung der Geschwindigkeit geeinigt.
Der VW-Konzern bezeichnet das EU-Vorhaben als durchsetzbar aber ambitioniert. Genau wie VW sieht auch Mercedes nun die Politik in der Pflicht zu handeln.
Mercedes-Benz-Vorstandsvorsitzender Källenius betont indes die guten Beziehungen zu den chinesischen Investoren und die hohe Relevanz des chinesischen Absatzmarktes.
Korrosion am Bremskraftverstärker kann «zum Ausfall der Betriebsbremse» führen. Mercedes startet eine große Rückrufaktion.
Mercedes und BMW trennen sich von ihrem defizitären Carsharing-Dienst. Der französisch-italienische Stellantis-Konzern weiß nach eigenen Angaben, wie man damit Geld verdienen kann.
Mercedes-Benz fügt seiner Elektroflotte ein weiteres Modell hinzu: den EQS SUV. Den Marktstart gibt der Autobauer schon bekannt, den Preis noch nicht.
Der Traditionskonzern mit dem Stern bekommt wieder einmal einen neuen Namen. Vorstandschef Källenius schließt in Stuttgart einen tiefgreifenden Umbau ab. Die Reise geht weiter - in Richtung Luxus.
Aus Daimler wird Mercedes-Benz Group - in Stuttgart gibt es wieder einen Neustart. Vorstandschef Källenius schließt damit seinen Konzernumbau ab. Nun geht die Reise in Richtung Luxus.
Im Dezember hatte Daimler das Lkw-Geschäft abgespalten. Daimler-Chef zeigt sich dennoch optimistisch - und sieht Wachstumspotenzial.
Der Rückruf war im November veröffentlicht worden. Jetzt soll mit der Reparatur der betroffenen Fahrzeuge begonnen werden.
Weltweit sollen mehr als 800.000 Fahrzeuge betroffen. Das Problem ist eine Undichtheit.
Im kommenden Jahr will Daimler den neuen Smart aus chinesischer Produktion auf den Markt bringen. Inzwischen ist China der wichtigste Markt für die Marke Mercedes-Benz geworden, die Nachfrage sei enorm.
Weniger verkauft, aber mehr verdient: Dieses Kunststück ist Daimler im dritten Quartal geglückt. Dank geschickter Nutzung der Mangelware Chips hat der Konzern seinen Gewinn kräftig gesteigert.
Der Stuttgarter Autobauer Daimler muss mehr als eine Millionen Fahrzeuge in den USA zurückrufen. Grund: das Notfallystem könnte bei einem Unfall eine falsche Position des Fahrzeugs melden. Betroffen sind zahlreiche…
Daimler will die Konzernstruktur ändern. So soll die Truck-Sparte eigenständig an die Börse. Der Betriebsratschef stellt nun erste Bedingungen für das Vorhaben.