Wirecard-Ausschuss nimmt Scholz ins Visier
Maßgebliche politische Verantwortung: Opposition und Union erhöhen bei der Aufarbeitung des Wirecard-Skandals den Druck auf Finanzminister Scholz. Justizministerin Lambrecht nimmt ihr Ressort in Schutz.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Maßgebliche politische Verantwortung: Opposition und Union erhöhen bei der Aufarbeitung des Wirecard-Skandals den Druck auf Finanzminister Scholz. Justizministerin Lambrecht nimmt ihr Ressort in Schutz.
Bei den Corona-Tests in Firmen ist das Ziel noch lange nicht erreicht. Die Wirtschaft stemmt sich mit Macht gegen gesetzliche Auflagen - doch SPD-Minister werden ungeduldig.
Gastgewerbe, Einzelhandel und der Tourismus: Das sind Branchen, die unter Schließungen im Kampf gegen die Ausbreitung des Virus leiden. Für Firmen gibt es nun neue Zuschüsse.
Die Affäre um den inzwischen bankrotten Zahlungsdienstleister Wirecard wirft weiterhin viele Fragen auf. Nun wird auch Kanzlerin Angela Merkel als Zeugin geladen.
Wie soll die von der Pandemie gelähmte Wirtschaft wieder in Fahrt kommen? Die EU will den Wiederaufbau mit vielen Milliarden fördern. Aber vorher muss die Impfkampagne zünden.
Zwölf Staaten stehen auf der europäischen Schwarzen Liste für Steueroasen. Die Türkei kommt erst einmal nicht hinzu.
Haben Mitarbeiter der Finanzaufsicht beim Handel mit Wirecard-Papieren Insiderwissen genutzt? Der Vizekanzler nennt den Vorwurf «schwerwiegend» - und sieht Reformbedarf.
Die deutsche Wirtschaft brach 2020 wegen der Corona-Pandemie ein. Wann geht es wieder aufwärts - und wie schnell? Die Bundesregierung ist zurückhaltender geworden. Sie sichert weitere Hilfen zu. Die kommen…
Der Bund sattelt bei Hilfen finanziell drauf. Außerdem soll das komplexe Fördersystem vereinfacht werden. Eine Neuerung zielt vor allem auf den Handel.
Wie gibt man 750 Milliarden Euro aus? Vor der Aufgabe stehen die EU-Staaten im Moment. Das Geld soll gegen die Corona-Krise helfen, aber gleichzeitig die Wirtschaft digitaler und grüner machen.
Schleppende Umsetzung der Hilfen und zu viel Bürokratie: Die Bundesregierung reagiert auf die Kritik von Wirtschaftsverbänden. Nun sollen höhere Zuschüsse und einfachere Bedingungen folgen.
In der Pandemie hält sich Deutschland aus Sicht des Finanzministers wirtschaftlich noch vergleichsweise gut. Für die Partner in der Eurozone ist das nicht nur eine gute Nachricht.
In der Corona-Krise hält sich Deutschland aus Sicht des Finanzministers wirtschaftlich noch vergleichsweise gut. Für die Partner in der Eurozone ist das jedoch nicht nur eine gute Nachricht.
Der Skandal um den früheren Börsenliebling Wirecard hat Schwachstellen bei der Bilanzkontrolle aufgedeckt. Wie konnte der mutmaßliche Milliardenbetrug nicht auffallen? Der Bund will ähnliche Fälle mit neuen Regeln vermeiden -…
Wirecard hat beide in Bedrängnis gebracht: Der eine hat die dubiosen Geschäftspraktiken gegen alle Widerstände ans Licht gebracht, der andere ringt mit den politischen Folgen. Nun hält Finanzminister Olaf Scholz…