Adidas erhofft sich Rückenwind von Fußball-WM in Katar
Lockdown in China und schwächere Konsumlaune in anderen Ländern: Adidas hat seine Prognose für 2022 zuletzt gesenkt. Hoffnung liegt nun auf der Fußball-Weltmeisterschaft im Spätherbst.
China-Probleme verhageln Adidas das erste Quartal
Corona wird für Adidas zum Dauer-Problem. Weil in China Lockdown ist, ging es für die Franken im ersten Quartal kaum nach oben. Das wirkt sich auch auf die Geschäfte im…
Adidas senkt Prognose wegen Corona-Lockdowns in China
Der Corona-Lockdown in China macht Adidas zu schaffen. Der Gewinn aus fortgeführten Geschäften ging um fast 40 Prozent auf 310 Millionen Euro zurück.
Adidas trotz Problemen in Russland und China optimistisch
Es geht weiter aufwärts bei Adidas: Boykottaufrufe und Engpässe in China, der Krieg in der Ukraine und Sanktionen in Russland können am Geschäft des Sportartikelherstellers offenbar nicht rütteln.
Politische Spannungen gefährden Pumas Rekordlauf
Eigentlich könnte Sportartikel-Händler Puma zufrieden sein - die Zahlen kletterten auf Rekordnivau. Doch die politischen Unsicherheiten beeinflussen auch Deutschlands zweitgrößte Turnschuh-Schmiede.
Puma erwartet weiteres Umsatz- und Ergebnisplus
Containerknappheit, hohe Fracht- und Rohstoffkosten und politische Spannungen dürften dem Sportartikelhersteller weiterhin zu schaffen machen. Aber: Puma geht zuversichtlich in das neue Geschäftsjahr.
Adidas steht trotz großer Probleme zum Standort Asien
Sportartikel werden in Asien produziert - und auch dort abgesetzt. Werksschließungen in Vietnam und Absatzeinbrüche in China machten Adidas zu schaffen. Eine Alternative hat das Unternehmen aber nicht.
Decathlon will in Deutschland expandieren
Zurzeit betreibt das französische Unternehmen 83 Filialen in Deutschland. Es sollen aber zukünftig deutlich mehr werden. Im laufenden Jahr ist der Nettoumsatz deutlich gestiegen.
Adidas verkauft Reebok an Investor ABG
3,1 Milliarden Euro hatte Adidas für Reebok bezahlt, die Erwartungen wurden jedoch enttäuscht. Nun hat der Sportartikelhersteller einen Käufer für die US-Marke gefunden.
Lieferketten und Frachtkosten bereiten Puma Sorgen
Die Quartalszahlen sind zwar gut - Probleme hat Puma aber trotzdem, vor allem mit hohen Transportkosten und der weltweiten Produktion. Preiserhöhungen für Verbraucher drohen aber wohl noch nicht.
Adidas will größeren Teil vom Milliardenmarkt des Sports
Adidas will das Spiel bestimmen. Mit ihrem neuen Slogan «Own The Game» wollen die Franken in den kommenden fünf Jahren den Abstand zu Weltmarktführer Nike verkleinern.
Nach 15 Jahren: Adidas stellt Reebok zum Verkauf
Der US-Sportschuhhersteller Reebok sollte für Adidas die Lücke zu Nike schließen helfen - doch die Partnerschaft kam nie zur vollen Blüte. Jetzt wollen beide getrennte Wege gehen.
Adidas will Problem-Tochter Reebok abstoßen
Seit Jahren schon gilt Reebok als Problemfall von Adidas. Nachdem die US-Tochter dem Mutterkonzern immer wieder Verluste eingebrockt hatte, zieht der Sportartikelhersteller jetzt die Reißleine.
Online-Boom: Nike übertrifft Erwartungen deutlich
Der US-Sportartikel-Konzern Nike macht in der Corona-Zeit glänzende Geschäfte. Der Absatz übers Internet ist Garant des Erfolges.