Habeck setzt auf mehr Flüssiggas aus Norwegen
Welche Energieimporte soll Deutschland künftig beziehen? Wirtschaftsminister Habeck setzt auf Flüssiggas aus Norwegen.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Welche Energieimporte soll Deutschland künftig beziehen? Wirtschaftsminister Habeck setzt auf Flüssiggas aus Norwegen.
Welche Energieimporte soll Deutschland künftig beziehen? Wirtschaftsminister Habeck sucht nach Antworten - und reist dazu unter anderem nach Norwegen und Katar.
Sogenannter grüner Wasserstoff gilt vielen als Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. Das Wirtschaftsministerium bringt nun eine Förderung in dreistelliger Millionenhöhe auf den Weg.
Er gilt als wichtiger Teil der Energiewende: grüner Wasserstoff. Allerdings gibt es in Deutschland noch nicht genug, um ihn großflächig in allen Branchen einzusetzen. Eine Lösung könnte die blaue Variante…
Deutschland will bis 2045 klimaneutral sein. Ein ehrgeiziges Ziel, bei dem erneuerbare Energien eine zentrale - wenn nicht gar die entscheidende - Rolle spielen. Die Offshore-Windkraftbranche hat klare Vorstellungen. Wie…
Im Juni 2020 hat die Regierung die «Nationale Wasserstoffstrategie» beschlossen. Nun wird positiv auf die angestoßenen Projekte zurückgeblickt. Aber es wird auch klar: Das Tempo muss erhöht werden.
Fliegen mit flüssigem Wasserstoff - das ist die Methode, mit der Airbus sich zukunftsfest aufstellen will. 2030 soll das erste Flugzeug mit dieser Betankung abheben.
Unternehmen und Beschäftigte stehen vor einem gewaltigen Umbruch. Dieser kostet viel Geld - hat aber auch große Chancen, wie eine neue Studie ergibt.
Sogenannter grüner Wasserstoff aus erneuerbarer Energie gilt als einer der Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. Weil er zurzeit noch teuer ist, hilft der Bund mit Ausgleichszahlungen.
In Deutschland sollen schneller mehr klimaschädliche CO2-Emissionen eingespart werden. Eine zentrale Rolle soll Wasserstoff spielen. Manche sagen, es ist das «neue Öl».
Deutschland soll zum Wasserstoff-Land Nummer eins werden. Sogenannter Grüner Wasserstoff ist nach Einschätzung von Wirtschaftsminister Altmaier ein Schlüsselelement in der Energiewende.
Deutschland will klimaneutral werden. Viele Autohersteller haben die Abkehr von Verbrennungsmotoren schon beschlossen. Doch wie sieht die Zukunft aus: Wasserstoff oder Batterie?