USA fliegen wegen Engpässen Babynahrung über Ramstein ein
Die USA sind eines der reichsten Länder der Welt. Dennoch mangelt es dort seit Wochen an Babynahrung. Präsident Biden setzt das unter Druck. Nun hat er das Militär aktiviert.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Die USA sind eines der reichsten Länder der Welt. Dennoch mangelt es dort seit Wochen an Babynahrung. Präsident Biden setzt das unter Druck. Nun hat er das Militär aktiviert.
Das 9-Euro-Ticket ist beschlossen, Verkehrsverbünde und -unternehmen sehen sich für den Verkaufsstart gut gerüstet. Für Branche und Fahrgäste ist es ein großes Experiment - mit vielen offenen Fragen.
An einer aufgedruckten Skala auf der Packung sollen Kunden leichter sehen können, von welchem Joghurt man etwa für eine ausgewogene Ernährung lieber nicht zu viel essen sollte. Kommt die Kennzeichnung…
Siemens Energy strebt die komplette Übernahme seiner krisengeplagten Tochter Gamesa an. Für knapp ein Drittel der Aktien will der Konzern rund vier Milliarden Euro bezahlen.
Wegen bakterieller Verunreinigungen musste Abbott die Produktion mehrerer Produktlinien komplett stoppen. Nun wendet sich Firmenchef Robert Ford an die Öffentlichkeit - und verspricht Besserung.
Die Deutschen kaufen weniger Kleinwagen sowie Kompaktklasse- und Mittelklasse-Autos. Ihr Herz schlägt für SUVs - und noch deutlich größere Fahrzeuge.
Eine Ernährungskrise droht im Zuge des russischen Angriffskriegs inzwischen weltweit. Mit Interesse beobachtet die deutsche Wirtschaft den Besuch von Kanzler Scholz in Afrika. Und hat konkrete Vorschläge.
Ab Juni wird vorübergehend das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr eingeführt. Ein Ansturm auf einzelnen Strecken wird erwartet. Die Bahn sieht sich dafür jedoch gerüstet.
Ein 30 Milliarden Euro schwerer Strategieplan Berlins ist Brüssel zu unkonkret. Dieser sollte zeigen, wie die deutsche Landwirtschaft Ernährungssicherheit und Umweltfreundlichkeit vereint - aber es gibt Zweifel.
Der südkoreanische Konzern Hyundai will zu den größten Anbietern von Elektroautos aufsteigen. Nun soll eine neue Fabrik in den USA dafür entstehen. Es ist nicht das erste Werk dieser Art.
Siemens Energy strebt die komplette Übernahme seiner krisengeplagten Tochter Gamesa an. Für die ausstehenden Aktien will der Konzern rund vier Milliarden Euro bezahlen.
Schon länger wird darüber spekuliert, ob Siemens Energy seine Windkrafttochter Gamesa komplett übernimmt. Nun hat der Konzern ein Angebot abgegeben.
Geld schnell über Grenzen von einem Konto aufs andere buchen - das ist die Idee des europäischen Zahlungsverkehrsraums Sepa. Die dafür geschaffene internationale Kontonummer funktioniert aber nicht immer.
Messegesellschaften hat die Corona-Pandemie schwer getroffen. Doch auch Einnahmen auch anderer Art haben die Geschäfte der Deutschen Messe AG gestützt. Der Blick in die Zukunft fällt zuversichtlich aus.
In Großbritannien stehen die Zeichen bei der Bahn auf Streik. Das könnte schwere Folgen im Land haben. In der kommenden Woche ist ein Krisentreffen mit Premier Johnson angesetzt.
Die Steuersenkung für Kraftstoffe und das 9-Euro-Ticket für den Nahverkehr sind beschlossene Sache. Doch die Kritik an der Gewichtung der Entlastung reißt nicht ab - und zwar von verschiedenen Seiten.
Pannenhilfe und individuelle Mobilität stehen für den ADAC weiterhin an erster Stelle. Nun auch, wenn ein Mitglied mit dem Fahrrad unterwegs ist.
Die Abholzung des Amazonaswaldes in Brasilien hat während der Amtszeit des rechten Präsidenten Jair Bolsonaro kräftig zugenommen. Jetzt schaltet sich Elon Musk dazu - auf Einladung der Regierung.
Die Zahl der bei großen deutschen Unternehmen beschäftigten Flüchtlinge steigt zwar langsam an. Sie ist aber insgesamt immer noch auf sehr niedrigem Niveau. Bei kleineren Firmen ist der Anteil höher.
Ein milliardenschwerer Plan der Bundesregierung ist der EU-Kommission zu unkonkret. Darin soll aufgezeigt werden, wie die deutsche Landwirtschaft Ernährungssicherheit und Umweltfreundlichkeit vereint.