Fielmann treibt internationale Expansion voran
Brillenverkauf von der Vermessung bis zur virtuellen Anprobe und die Erschließung immer neuer Auslandsmärkte. Das sind für Fielmann die wichtigsten Triebfedern für starkes Wachstum.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Brillenverkauf von der Vermessung bis zur virtuellen Anprobe und die Erschließung immer neuer Auslandsmärkte. Das sind für Fielmann die wichtigsten Triebfedern für starkes Wachstum.
«Sei langweilig» - das habe ihm ein Analyst geraten, sagt der Finanzvorstand des Traditionskonzerns. Unter seiner Führung hat sich das Dax-Schwergewicht einen kräftigen Gewinnsprung erarbeitet.
Am deutschen Aktienmarkt hat der Dax am Donnerstag kurzzeitig ein weiteres Rekordhoch erreicht. Der deutsche Leitindex markierte mit knapp 16.115 Punkten eine Bestmarke, verlor aber schnell an Schwung. Zuletzt notierte…
Viele Unternehmen in Deutschland setzen verstärkt auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Nicht zuletzt, um auch weiterhin bei den Kunden bestehen zu können. Es gibt aber noch viel Luft nach oben.
Der Konzern erhöht hat nach einem guten dritten Quartal die Prognosen für das Gesamtjahr - und das zum dritten Mal in diesem Jahr. Schließlich beliefert er auch viele Impfstoffentwickler.
Der Energiekonzern steckt den Dämpfer durch eine Extremkälte in den USA bislang gut weg. Unterm Strich liegen die Essener nach neun Monaten im Plus.
Die EU-Kommission hebt ihre Wachstumsprognose dieses Jahr an. Für das nächste Jahr aber werden die Erwartungen für die Union gedämpft. Lieferengpässe machen auch Deutschland zu schaffen.
Die Nachfrage steigt - ebenso das Preisniveau. Gute Voraussetzungen für ein glänzendes Geschäft. Bei Sixt ist ein Rekordgewinn in Sicht.
Nach starken Einbußen in der Corona-Krise schien Disney wieder in die Spur zu finden. Die Vergnügungsparks sind wieder geöffnet, doch es gibt neue Rückschläge. Das kommt bei den Anlegern nicht…
Am Wochenende sorgte Elon Musk für Schlagzeilen mit der Frage an Twitter-Nutzer, ob er zehn Prozent seiner Tesla-Aktien verkaufen soll. Jetzt schreitet er zur Tat.
Der US-Fleischersatzhersteller Beyond Meat hat seine Quartalszahlen vorgelegt und die Anleger sind nicht begeistert.
Wegen der Pandemie mussten Bund, Länder und Kommunen mit weniger Steuereinnahmen auskommen. Jetzt deutet sich an: Die Ampel-Parteien könnten doch mehr finanziellen Spielraum bekommen als gedacht.
Geht es nach den «Ampel»-Parteien, soll eine generelle 3G-Pflicht im Job gelten. Es gibt aber rechtliche Hürden. In Europa setzen bisher nur einige Staaten auf strenge 2G- oder 3G-Vorgaben.
Die hohen Gaspreise treffen indirekt auch Dieselfahrer und die Transportbranche. Denn sie führen dazu, dass von einem wichtigen Bestandteil des Abgasreinigungsmittels Adblue weniger hergestellt wird.
Die Europäer achten beim Kauf von E-Autos auf die Reichweite. Aber die Bedeutung des Stromverbrauchs scheint noch nicht recht angekommen zu sein.
Elon Musk hat seiner Twitter-Abstimmung nun Taten folgen lassen. Er verkaufte Wertpapiere im Wert von 1,1 Milliarden Euro. Damit trennt er sich das erste Mal seit 2016 von Aktien des…
Fielmann investiert in Digitalisierung und baut sich damit eine gute Basis für organisches Wachstum auf. Auch im dritten Quartal kann der Optiker leicht zulegen.
Siemens legt kräftig zu: Das Ergebnis nach Steuern steigt um 59 Prozent. Jetzt erwartet Konzernchef Busch ein etwas langsameres Wachstum.
Am deutschen Aktienmarkt haben sich die Anleger am Donnerstag einmal mehr in Zurückhaltung geübt. Für etwas Verunsicherung sorgte, dass zur Wochenmitte die US-Märkte unter der sich weiter beschleunigenden Inflation in…
Geht es nach den «Ampel»-Parteien, soll eine generelle 3G-Pflicht im Job gelten. Es gibt aber rechtliche Hürden. In Europa setzen bisher nur einige Staaten auf strenge 2G- oder 3G-Vorgaben.