Untreue-Prozess gegen VW-Personalmanager: Plädoyers erwartet
Das Strafverfahren gegen vier Personalmanager von VW wollen die Richter am Landgericht Braunschweig möglichst schon in dieser Woche beenden. Für die Angeklagten steht viel auf dem Spiel.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Das Strafverfahren gegen vier Personalmanager von VW wollen die Richter am Landgericht Braunschweig möglichst schon in dieser Woche beenden. Für die Angeklagten steht viel auf dem Spiel.
Mit dem Brexit hat Großbritannien die Freizügigkeit abgeschafft. Das rächte sich. Weil Fachkräfte fehlen, kam es in Supermärkten und an Tankstellen zu Lücken. Nun folgt die Kehrtwende - ein wenig.
Ab Oktober soll ein Energiekostenvergleich an Tankstellen Autofahrer darüber informieren, wie viel sie mit einem anderen Antrieb zahlen müssten. Was bezweckt der Vergleich, was kann er - und was nicht?
Seit November 2017 sind in Europa Überweisungen von Konto zu Konto binnen Sekunden technisch möglich. Nun bietet auch die Direktbank ING die Turboüberweisung an.
Die Preise für Bauholz sind dieses Jahr explodiert. Droht aufgrund von Klimaschäden und wegen eines von Russland angekündigten Exportstopps womöglich eine längere Knappheit?
3,9 Prozent Preissteigerung im August - bei Verbrauchern klingelten die Alarmglocken. Politiker versuchten, die Zahlen für ihre Belange im Wahlkampf zu nutzen. Volkswirte mahnen dagegen zur Ruhe.
Mit dem Brexit hat Großbritannien die Freizügigkeit abgeschafft. Das rächte sich. Weil Fachkräfte fehlen, kam es in Supermärkten und an Tankstellen zu Lücken. Nun folgt die Kehrtwende - ein wenig.
Seit dem Brexit gelten scharfe Einwanderungsregeln für EU-Bürger, die in Großbritannien arbeiten wollen. Daraus resultierte ein Mangel an Lkw-Fahrern, dem man jetzt kurzfristig entgegenwirken will.
Seit dem Brexit gelten scharfe Einwanderungsregeln für EU-Bürger, die in Großbritannien arbeiten wollen. Schließlich lautete das Versprechen: britische Jobs für Briten. Doch das hatte Folgen.
Die Anhebung des Mindestlohns ist vor der Bundestagswahl zu einem Streitthema geworden. Zehn Millionen Menschen würden aber unmittelbar davon profitieren, sagt ein Wirtschaftsweiser.
Mittlerweile gibt es kaum eine Branche in Großbritannien, die nicht von Lieferproblemen betroffen ist. Nun wachsen vor dem Weihnachtsfest die Sorgen.
Die Hartz-IV-Regelsätze steigen zum Jahreswechsel. Doch reicht der Zuschlag, um die kräftig anziehenden Strompreise auszugleichen? Marktbeobachter haben nachgerechnet.
Im Lockdown haben Autovermieter ihre Flotten verkleinert. Nun stocken sie den Fuhrpark wieder auf. Das allerdings bereitet Schwierigkeiten.
Die Preise für Schweinefleich sind seit dem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest drastisch gefallen. Zwei große Lebensmitteldiscounter haben nun Aktionsangbote ausgerufen.
Vor der Bundestagswahl hat der Dax am Freitag seine Vortagesgewinne fast komplett wieder abgegeben. Er verlor 0,72 Prozent auf 15.531,75 Punkte. Eine gesenkte Umsatzprognose von Nike mit Kursverlusten auch von…
Die Pandemie hat die Bekämpfung von Schwarzarbeit erschwert - zugleich konnten im vergangenen Jahr merh Fälle aufgeklärt werden.
Der starke Anstieg der Börsenpreise für Erdgas sorgt für Unruhe. Die Bundesregierung versichert, es gebe keine Versorgungsengpässe. Für die Kunden eines kleinen Lieferanten sieht das anders aus.
In Paris spricht man schon länger vom «Airbus der Batterien»: Nun zieht Mercedes-Benz bei der Allianz mit. Es geht um die Versorgung künftiger Elektroautos mit Akkus. Zuspruch kommt aus Berlin.
So stark stiegen die Preise für Wohnimmobilien schon seit mehr als zehn Jahren nicht mehr. Laut Statistischem Bundesamt legten vor allem Eigentumswohnungen im Preis zu.
In den USA werden die Chip-Engpässe als eine Frage der nationalen Sicherheit gesehen. Das Weiße Haus macht nun einen neuen Anlauf, von allen beteiligten Unternehmen Daten zum Stand der Dinge…