Negativzinsen haben den Durchschnittssparer erreicht
Für Bankkunden wird es immer schwieriger, Negativzinsen auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto zu entgehen. Verbraucherschützern sind die sogenannten Verwahrentgelte schon länger ein Dorn im Auge.
Aktuelle Wirtschaftsmeldungen
Für Bankkunden wird es immer schwieriger, Negativzinsen auf dem Giro- oder Tagesgeldkonto zu entgehen. Verbraucherschützern sind die sogenannten Verwahrentgelte schon länger ein Dorn im Auge.
Deutlich mehr Frauen als Männer spielen mit dem Gedanken, den Arbeitgeber zu wechseln. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Rückschlag für den Elektroauto-Konzern Tesla: In den USA müssen zahlreiche Autos in die Werkstatt wegen bedenklicher Mängel. Und in Deutschland ist das neue Autowerk noch immer nicht genehmigt.
Als Folge der Corona-Pandemie ist der Umsatz beim Möbelhändler Ikea gesunken. Das Unternehmen reagiert mit Preiserhöhungen.
Richtig spannend geworden ist es am Donnerstag zwar nicht mehr zum Ende des Börsenjahres. Dank der insgesamt starken Dax-Bilanz für 2021 können Anleger aber zufrieden sein. Zudem trauen Experten dem…
Der Impfstoff-Erfolg von Biontech beflügelt die deutsche Pharmaindustrie. Im neuen Jahr rechnet sie mit einem Umsatzsprung. Von der Regierung werden Nachbesserungen erwartet.
Billigangebote vor allem für Fleisch geraten zusehends in die Kritik. Zugleich wachsen Erwartungen an eine bessere Tierhaltung. Führt das zu höheren Ladenpreisen - und wie könnten die aussehen?
Tesla hatte zuletzt Gewinne in Milliardenhöhe eingefahren und auch den Umsatz kräftig steigen lassen. Nun muss der Elektro-Autobauer fast eine halbe Million Fahrzeuge zurückrufen.
Insgesamt 75.000 Konteninhabern hat die Großbank Santander 130 Millionen Pfund zu viel überwiesen. Nun versucht das Finanzinstitut das Geld zurückzubekommen.
Seit Beginn der Corona-Pandemie hat die Bundesegierung die deutsche Wirtschaft rund 60 Milliarden Euro ausgezahlt und Kredite von knapp 55 Milliarden Euro gewährt.
Bei drei Braunkohleanlagen im Rheinischen Revier will der Stromkonzern RWE zum Jahreswechsel den Stecker rausziehen. Die nächsten Außerbetriebnahmen sollen 2022 folgen.
Der Dax hat sich am verkürzten letzten Handelstag des Jahres ohne Schwung präsentiert. Am Donnerstag notierte der deutsche Leitindex um die Mittagszeit 0,03 Prozent im Minus bei 15.848,13 Punkten. Für…
Dass der Sprit teurer geworden ist, spüren nicht nur Menschen mit Auto. Über den Fahrpreis kommen höhere Energiepreise auch bei ÖPNV-Kunden an. Doch es gibt noch mehr Faktoren.
Wann gibt es eine Rückkehr der Inflation auf das niedrige Niveau vor der Corona-Pandemie? Bankenpräsident Christian Sewing rechnet nicht so rasch damit. Deutschland habe es mit gleich mehreren Faktoren zu…
Per Verfassungsklage gegen 12 Euro Mindestlohn? Deutschlands Arbeitgeber wollen möglicherweise den Gerichtsweg gegen ein zentrales Versprechen der Ampel beschreiten. Ihnen geht es ums Prinzip.
Kein verspätetes Weihnachtswunder für Tesla-Chef Elon Musk: Die Entscheidung über die Genehmigung seiner Fabrik bei Berlin wird in Brandenburg sehr wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr fallen.
Der Dax ist am Donnerstag kaum bewegt in den verkürzten letzten Handelstag des Jahres gestartet. Wenige Minuten nach dem Börsenstart notierte der deutsche Leitindex 0,01 Prozent tiefer bei 15.851,45 Punkten.…
Um den klimaschädlichen Folgen des Konsums von Fleisch- und Milchprodukten entgegenzuwirken, fordert die Umweltschutzorganisation Greenpeace, die Mehrwertsteuer in diesem Sektor anzupassen.
Millionen Küken werden routinemäßig getötet, weil sie männlich sind und sich nicht vermarkten lassen. Zum neuen Jahr kommt das Ende für die heftig umstrittene Praxis.
Nach fünf Handelstagen mit Gewinnen hat der Dax seiner Erholungsrally Tribut gezollt. Der deutsche Leitindex sank um 0,70 Prozent auf 15.852,25 Punkte. Die am Vortag noch greifbare Marke von 16.000…